Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
Die Untersuchung einer Retinopathie erfolgt in der Regel durch einen Augenarzt und umfasst mehrere Schritte: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach Symptomen, bestehenden Erkrankungen (z.B. Diabetes, Bluthochdruck) und der Familiengeschichte. 2. **Sehtests**: Standard-Sehtests werden durchgeführt, um die Sehschärfe zu überprüfen. 3. **Augenuntersuchung**: Eine umfassende Augenuntersuchung erfolgt mit einer Spaltlampe, um die vorderen Teile des Auges zu beurteilen. 4. **Funduskopie**: Der Arzt verwendet ein spezielles Instrument, um die Netzhaut (Fundus) zu betrachten. Dabei werden Veränderungen wie Blutungen, Exsudate oder Neovaskularisationen festgestellt. 5. **Bildgebende Verfahren**: In einigen Fällen können zusätzliche bildgebende Verfahren wie die optische Kohärenztomographie (OCT) oder die Fluoreszenzangiographie eingesetzt werden, um detaillierte Bilder der Netzhaut zu erhalten. 6. **Blutuntersuchungen**: Bei Verdacht auf diabetische Retinopathie können Blutuntersuchungen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und anderer relevanter Parameter durchgeführt werden. Diese Schritte helfen dabei, das Vorhandensein und das Ausmaß einerinopathie zu diagnostizieren und geeignete Behandlungsoptionen zu planen.
Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]
Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]
Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]
Ein MRT (Magnetresonanztomographie) vom Kopf wird folgendermaßen durchgeführt: 1. **Vorbereitung:** Du wirst gebeten, alle metallischen Gegenstände (z. B. Schmuck, Brille, Hörger... [mehr]
Die Abkürzung "OMG" steht im medizinischen Kontext meist für "Oberarmumfang" (englisch: "Upper Mid-arm Girth" oder "Upper Mid-arm Circumference"), wir... [mehr]
Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]
Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]