In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Das Neglect-Syndrom, auch als hemispatialer Neglect bekannt, ist eine neurologische Störung, die häufig nach einem Schlaganfall oder einer Schädigung der rechten Gehirnhälfte auftritt. Betroffene haben Schwierigkeiten, die linke Seite ihrer Umgebung oder ihres Körpers wahrzunehmen. Dies kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie zum Beispiel: - Ignorieren von Objekten oder Personen auf der linken Seite. - Schwierigkeiten beim Essen, da die linke Seite des Tellers oft nicht beachtet wird. - Probleme beim Lesen, da oft nur die rechte Seite einer Seite wahrgenommen wird. Das Neglect-Syndrom kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und erfordert oft eine gezielte Therapie, um die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit zu verbessern.
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Ohne die Abbildung direkt zu sehen, lässt sich die Frage nur anhand typischer Karyogramm-Muster beantworten, die mit bekannten Syndromen assoziiert sind. Häufig gestellte Fragen zu Karyogram... [mehr]
Die Hippotherapie, also therapeutisches Reiten, wird in der Neurologie vor allem bei Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, die durch zentrale Schädigungen wie das Upper Motor Neuron S... [mehr]
Eine O₂-Druckkammer (hyperbare Sauerstofftherapie, HBOT) ist zur Behandlung von Plussymptomen eines Upper Motor Neuron Syndroms (z. B. Spastik, gesteigerte Muskeleigenreflexe, pathologische Reflexe) n... [mehr]