Was ist eine ST-Schwäche im EKG?

Antwort

Eine ST-Senkung im EKG (Elektrokardiogramm) bezeichnet eine Absenkung der ST-Strecke, die zwischen der QRS-Komplex und der T-Welle liegt. Diese Veränderung kann auf verschiedene medizinische Zustände hinweisen, insbesondere auf eine Ischäm des Herzmuskels, was bedeutet, dass das Herzgewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. ST-Senkungen können in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel bei einem Herzinfarkt, Angina pectoris oder anderen Herzerkrankungen. Die genaue Interpretation der ST-Senkung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Dauer, Tiefe und der spezifischen Ableitungen, in denen sie auftritt. Eine ST-Senkung sollte immer im Kontext der klinischen Situation und in Verbindung mit anderen EKG-Befunden sowie den Symptomen des Patienten betrachtet werden.

Kategorie: Medizin Tags: ST-Segment EKG Herz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was zeigt die T-Welle im EKG an?

Die T-Welle im Elektrokardiogramm (EKG) repräsentiert die Repolarisation der Ventrikel, also die Phase, in der sich die Herzmuskelfasern nach der Kontraktion wieder erholen und aufladen. Eine nor... [mehr]

Kann ein Hausarzt ein EKG oder Echokardiogramm durchführen?

Ja, ein Hausarzt kann in der Regel ein Elektrokardiogramm (EKG) durchführen. Viele Hausärzte sind dafür ausgebildet und verfügen über die notwendige Ausrüstung. Ein Echok... [mehr]

In welcher EKG-Ableitung kann man Vorhofflimmern am besten erkennen?

Vorhofflimmern kann am besten in den Ableitungen II, V1 und V6 erkannt werden. In diesen Ableitungen sind die charakteristischen Merkmale wie unregelmäßige R-R-Intervalle und das Fehlen von... [mehr]

Taschenklappen im Herzen?

Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]

Warum ist die Wellenform des EMG unregelmäßig im Gegensatz zur diskreten Wellenform eines EKG?

Die Unterschiede in der Wellenform zwischen einem Elektrokardiogramm (EKG) und einem Elektromyogramm (EMG) sind auf die unterschiedlichen physiologischen Prozesse und die Art der elektrischen Aktivit&... [mehr]

Was ist die kardiale Nachlast?

Die kardiale Nachlast bezeichnet den Widerstand, den das überwinden muss, um das Blut in die Arterien zu pumpen. Sie ist ein wichtiger Faktor in der Herz-Kreislauf-Physiologie und beeinflusst die... [mehr]

Was ist Perikardflüssigkeit?

Perikardflüssigkeit ist die Flüssigkeit, die sich imikard, dembeutel, befindet Dieser Beutel umgibt das Herz und besteht aus zwei Schichten: einer äußeren fibrösen Schicht un... [mehr]

Kann das Herz durch Bluthochdruck-Behandlung dilatiert aussehen?

Ja, das Herz kann durch die Behandlung von Bluthochdruck dilatiert aussehen. Bluthochdruck kann zu einer Verdickung und Erweiterung des Herzmuskels führen, insbesondere der linken Herzkammer, was... [mehr]

Was ist die Aufgabe der Pulmonalklappe?

Die Pulmonalklappe ist eine der vier Herzklappen und befindet sich zwischen dem rechten Vikel (Herzkammer) und der Pulmonalarterie. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Blutfluss vom rechten Ventrikel... [mehr]

Physiologische Herz-Dilatation bei guter Pumpfunktion?

Die physiologische Dilatation des Herzens, insbesondere bei guter Pumpfunktion, bezieht sich auf die Erweiterung der Herzkammern, die oft als Anpassungsmechanismus auf erhöhte Anforderungen an da... [mehr]