Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Der Verdauungstrakt, auch Gastrointestinaltrakt genannt, ist ein von Organen, das für die Aufnahme, Verdauung und Ausscheidung von Nahrung verantwortlich ist. Er umfasst folgende Hauptbestandteile: 1. **Mund**: Hier beginnt die Verdauung mit dem Kauen und der Einspeichelung der Nahrung. 2. **Speiseröhre**: Ein Muskelschlauch, der die Nahrung vom Mund in den Magen transportiert. 3. **Magen**: Hier wird die Nahrung durch Magensäure und Enzyme weiter zersetzt. 4. **Dünndarm**: Besteht aus Duodenum (Zwölffingerdarm), Jejunum (Leerdarm) und Ileum (Krummdarm). Hier findet der Großteil der Nährstoffaufnahme statt. 5. **Dickdarm**: Umfasst den Blinddarm, den aufsteigenden, quer verlaufenden und absteigenden Dickdarm sowie den Enddarm. Hier wird Wasser resorbiert und der Stuhl geformt. 6. **Rektum und Anus**: Der letzte Abschnitt des Verdauungstrakts, durch den der Stuhl ausgeschieden wird. Zusätzlich spielen die Leber, die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse eine wichtige Rolle bei der Verdauung, indem sie Verdauungsenzyme und -flüssigkeiten produzieren und absondern.
Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Bei Wachkomapatienten (Patienten im sogenannten apallischen Syndrom oder vegetativen Zustand) kann sich Luft im Verdauungstrakt ansammeln, was zu Unwohlsein, Blähungen oder sogar gefährliche... [mehr]
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]
Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]
Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]