Was ist das klinische Bild bei einer Fettleber?

Antwort

Das klinische Bild einer Fettleber (Steatosis hepatis) kann variieren, oft sind jedoch die Symptome mild oder gar nicht vorhanden. Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen gehören: 1. **Müdigkeit und Schwäche**: Betroffene fühlen sich oft erschöpft. 2. **Unwohlsein im Oberbauch**: Es kann ein Druck- oder Völlegefühl im rechten Oberbauch auftreten. 3. **Gewichtsveränderungen**: Viele Patienten haben Übergewicht oder Fettleibigkeit. 4. **Lebervergrößerung (Hepatomegalie)**: Bei einer körperlichen Untersuchung kann eine vergrößerte Leber festgestellt werden. 5. **Blutuntersuchungen**: Erhöhte Leberwerte (Transaminasen) können in Blutuntersuchungen sichtbar sein. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu einer nicht-alkoholischen Fettleberentzündung (NASH) kommen, die zu schwerwiegenderen Lebererkrankungen führen kann. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind wichtig, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Wernicke-Enzephalopathie auf?

Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]

Was macht die Radiologie?

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]

Was bedeuten einzelne Petechien nach Dyspnoe?

Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]

Was bedeutet Defizitdiagnose?

Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]

Welcher ICD-Code gilt für Vorfußphlegmone?

Der passende ICD-10-Code für eine Vorfußphlegmone ist **L03.0** – "Phlegmone der Finger und Zehen". Falls die Phlegmone den gesamten Fuß betrifft, kann auch **L03.1*... [mehr]

Was bedeutet DD vor einer Diagnose?

Das Kürzel „DD“ steht im medizinischen Kontext für „Differentialdiagnose“. Es wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer bestimmten Symptomatik oder Befundlage vers... [mehr]

Beispielbefund für F92.8 erstellen

Beispielbefund für F92.8 (Sonstige kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen): --- **Name:** Max Mustermann **Geburtsdatum:** 01.01.2010 **Untersuchungsdatum:** 15.0... [mehr]

Warum wird bei der Bauchspeicheldrüse ein CT gemacht?

Ein CT (Computertomographie) der Bauchspeicheldrüse wird durchgeführt, um detaillierte Querschnittsbilder dieses Organs zu erhalten. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Diagno... [mehr]