Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]
Cladribin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es gezielt auf bestimmte Immunzellen, insbesondere die B- und T-Lymphozyten, einwirkt. Cladribin ist ein Nukleosidanalogon, das in die DNA der Zellen eingebaut wird und deren Teilung hemmt. Die Wirkung von Cladribin über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren beruht auf mehreren Faktoren: 1. **Langfristige Reduktion von Immunzellen**: Nach der Behandlung kommt es zu einer signifikanten Reduktion der B- und T-Zellen, die für die autoimmune Reaktion bei MS verantwortlich sind. Diese Zellen benötigen Zeit, um sich wieder zu regenerieren. 2. **Persistente Immunmodulation**: Die Behandlung führt zu einer nachhaltigen Veränderung des Immunsystems, wodurch die Rückkehr der entzündlichen Prozesse verzögert wird. 3. **Dosis und Verabreichung**: Cladribin wird in bestimmten Zyklen verabreicht, was bedeutet, dass die Wirkung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann, ohne dass eine kontinuierliche Behandlung erforderlich ist. Insgesamt ermöglicht die spezifische Wirkungsweise von Cladribin eine langanhaltende Kontrolle der Krankheitsaktivität bei MS-Patienten.
Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Bei Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, abhängig von Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden des Patienten. Die wich... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
Ja, der diffuse Typ des Magenkarzinoms nach der Lauren-Klassifikation gilt in der Regel als schwieriger zu behandeln als der intestinale Typ. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Wachstumsmus... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]
Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]
Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]