Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Beim Plattenepithelkarzinom wird eine Radiochemotherapie in bestimmten Situationen angewendet, insbesondere: 1. **Fortgeschrittene Stadien**: Bei lokal fortgeschrittenen Tumoren, die nicht operabel sind oder bei denen eine Operation nicht die beste Option darstellt. 2. **Adjuvante Therapie**: Nach einer operativen Entfernung des Tumors, um das Risiko eines Rezidivs zu verringern, insbesondere wenn der Tumor groß oder in die Lymphknoten metastasiert hat. 3. **Neoadjuvante Therapie**: Vor einer Operation, um die Tumormasse zu reduzieren und die chirurgische Entfernung zu erleichtern. 4. **Symptomatische Behandlung**: Bei palliativen Patienten, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Die Entscheidung für eine Radiochemotherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Tumorstadiums, der Lokalisation, des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten und der individuellen Behandlungsziele.
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]