Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]
Das visco-elastische Phänomen beschreibt das Verhalten von Materialien, die sowohl viskose (flüssigkeitsähnliche) als auch elastische (festkörperähnliche) Eigenschaften aufweisen. In der Praxis bedeutet dies, dass solche Materialien unter Belastung sowohl eine sofortige elastische Verformung als auch eine zeitabhängige viskose Verformung zeigen. In der Craniosacral Therapie ist das visco-elastische Phänomen von großer Bedeutung, da das menschliche Gewebe, einschließlich der Faszien, Muskeln und der cerebrospinalen Flüssigkeit, visco-elastische Eigenschaften besitzt. Therapeuten nutzen dieses Wissen, um sanfte, manuelle Techniken anzuwenden, die darauf abzielen, Spannungen und Blockaden im Körper zu lösen. Durch die Anwendung von leichtem Druck und gezielten Bewegungen können sie die visco-elastischen Eigenschaften des Gewebes nutzen, um eine tiefere Entspannung und eine verbesserte Funktion des craniosacralen Systems zu fördern. Dies kann zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Bei Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, abhängig von Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden des Patienten. Die wich... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
Ja, der diffuse Typ des Magenkarzinoms nach der Lauren-Klassifikation gilt in der Regel als schwieriger zu behandeln als der intestinale Typ. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Wachstumsmus... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]
**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]
Die Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) ist eine genetisch bedingte, fortschreitende Muskelerkrankung, für die es derzeit keine Heilung gibt. Die Behandlungsmöglichkeiten zielen darauf ab, das F... [mehr]
Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]
Die Unterdrucktherapie, auch bekannt als Vakuumtherapie oder Negative-Pressure-Wound-Therapy (NPWT), ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung von Wunden. Dabei wird auf die Wunde ein spezieller... [mehr]