Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Ein Pneumothorax ist das Vorhandensein von Luft im Pleuraspalt, was zu einer Kollaps des Lungengewebes führen kann. Hier sind die Ursachen, Symptome und Therapieformen: **Ursachen:** 1. **Traumatisch:** Verletzungen durch Unfälle, Stiche oder chirurgische Eingriffe. 2. **Spontan:** Kann ohne erkennbare Ursache auftreten, häufig bei jungen, gesunden Menschen oder bei Menschen mit bestehenden Lungenerkrankungen. 3. **Sekundär:** Entsteht aufgrund von bestehenden Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenentzündung. **Symptome:** 1. Plötzlicher, stechender Schmerz in der Brust. 2. Atemnot oder Kurzatmigkeit. 3. Schnelles Atmen oder Herzklopfen. 4. In schweren Fällen kann es zu einer Zyanose (Blaufärbung der Lippen und Fingernägel) kommen. **Therapie:** 1. **Beobachtung:** Bei kleinen, asymptomatischen Pneumothorax kann eine Abwarten-Taktik ausreichend sein. 2. **Drainage:** Bei größeren Pneumothorax oder symptomatischen Fällen wird oft eine Thoraxdrainage eingesetzt, um die Luft abzulassen. 3. **Chirurgische Intervention:** In schweren oder wiederkehrenden Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Ursache zu beheben und das Risiko eines erneuten Pneumothorax zu verringern. Es ist wichtig, bei Verdacht auf einen Pneumothorax umgehend medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]