Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]
Ätiologie ist die Lehre von den Ursachen und Gründen von Krankheiten. Sie befasst sich mit den Faktoren, die zur Entstehung einer Krankheit beitragen. Diese Faktoren können vielfältig sein und umfassen: 1. **Genetische Faktoren**: Erbkrankheiten oder genetische Prädispositionen. 2. **Infektiöse Ursachen**: Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten. 3. **Umweltfaktoren**: Schadstoffe, Strahlung, klimatische Bedingungen. 4. **Lebensstil**: Ernährung, Bewegung, Rauchen, Alkoholkonsum. 5. **Psychosoziale Faktoren**: Stress, soziale Isolation, psychische Belastungen. 6. **Traumatische Ursachen**: Verletzungen durch Unfälle oder Gewalt. 7. **Iatrogene Ursachen**: Krankheiten, die durch medizinische Eingriffe oder Behandlungen verursacht werden. Die Ätiologie ist ein zentraler Bestandteil der Medizin, da das Verständnis der Ursachen einer Krankheit entscheidend für die Diagnose, Prävention und Therapie ist.
Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]
Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]