Therapie bei Subarachnoidalblutung?

Antwort

Die Therapie einer Subarachnoidalblutung (SAB) hängt von der Schwere der Blutung und der zugrunde liegenden Ursache ab. Grundsätzlich umfasst die Behandlung folgende Maßnahmen: 1. **Notfallversorgung**: Bei Verdacht auf eine SAB sollte der Patient sofort in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine schnelle Diagnostik, meist durch eine CT-Untersuchung, ist entscheidend. 2. **Überwachung**: Patienten werden in der Regel auf einer Intensivstation überwacht, um neurologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen. 3. **Medikamentöse Therapie**: Zur Vorbeugung von Komplikationen wie Vasospasmen können Medikamente wie Nimodipin eingesetzt werden. Schmerzmittel und sedierende Medikamente können ebenfalls verabreicht werden. 4. **Chirurgische Intervention**: Wenn die Blutung durch ein Aneurysma oder eine arteriovenöse Malformation verursacht wurde, kann eine chirurgische Behandlung notwendig sein. Dies kann die Clipplung eines Aneurysmas oder die endovaskuläre Embolisation umfassen. 5. **Rehabilitation**: Nach der akuten Phase kann eine Rehabilitation notwendig sein, um die neurologischen Funktionen zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Die genaue Therapie sollte immer individuell auf den Patienten abgestimmt werden und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Ärzteteam.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was tun bei Urosepsis?

Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]

Wie behandeln Ärzte eine Einnahme von 1 g Ibogain HCL?

Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]

Welche Antibiotika sind bei Neuroborreliose wirksam?

Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]

Was passiert bei Hirntod durch Ibogaine HCL und gibt es noch Behandlungsmöglichkeiten?

Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]