Wie erfolgt die Therapie bei peritrochantärer Femurfraktur?

Antwort

Die Therapie einer peritrochantären Femurfraktur (auch als pertrochantäre Femurfraktur bekannt) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters des Patienten, des allgemeinen Gesundheitszustands und des Ausmaßes der Fraktur. Hier sind die gängigen Behandlungsansätze: 1. **Operative Behandlung**: - **Dynamische Hüftschraube (DHS)**: Eine häufig verwendete Methode, bei der eine Schraube in den Oberschenkelknochen eingeführt und mit einer Platte fixiert wird. - **Intramedullärer Nagel**: Ein Nagel wird in den Markraum des Knochens eingeführt, um die Fraktur zu stabilisieren. - **Plattenosteosynthese**: Verwendung von Platten und Schrauben zur Stabilisierung der Fraktur. 2. **Konservative Behandlung**: - Diese Methode wird selten angewendet und ist in der Regel nur für Patienten geeignet, die aufgrund von schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen nicht operiert werden können. - Umfasst Schmerzmanagement, Immobilisierung und Physiotherapie. 3. **Rehabilitation**: - Nach der Operation ist eine Rehabilitation notwendig, um die Mobilität und Funktion des Beins wiederherzustellen. - Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Muskelkraft und Beweglichkeit. Die Wahl der Behandlungsmethode sollte immer in Absprache mit einem Orthopäden oder Unfallchirurgen erfolgen, der die spezifischen Umstände des Patienten berücksichtigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]