Welche Therapie bei nosokomialer Pneumonie?

Antwort

Die Therapie von nosokomialen Pneumonien (auch Krankenhauspneumonien genannt) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrades der Erkrankung, der zugrunde liegenden Gesundheitszustände des Patienten und der vermuteten oder nachgewiesenen Erreger. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: 1. **Initiale empirische Therapie**: Da die spezifischen Erreger oft nicht sofort bekannt sind, wird häufig eine empirische Antibiotikatherapie begonnen. Diese sollte breit genug sein, um die häufigsten Erreger abzudecken, einschließlich grampositiver und gramnegativer Bakterien sowie möglicher multiresistenter Keime. 2. **Typische Antibiotika**: - **Breitbandantibiotika** wie Piperacillin/Tazobactam, Cefepim oder Meropenem. - **Zusätzliche Abdeckung für MRSA** (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) mit Vancomycin oder Linezolid, wenn ein Risiko für MRSA besteht. - **Abdeckung für Pseudomonas aeruginosa** mit Antibiotika wie Piperacillin/Tazobactam, Cefepim, Meropenem oder Ceftazidim. 3. **Anpassung der Therapie**: Sobald die Ergebnisse der mikrobiologischen Tests vorliegen, sollte die Therapie entsprechend angepasst werden, um gezielt gegen die identifizierten Erreger vorzugehen und die Verwendung von Breitbandantibiotika zu minimieren. 4. **Dauer der Therapie**: Die Dauer der Antibiotikatherapie variiert, liegt aber typischerweise zwischen 7 und 14 Tagen, abhängig von der Schwere der Infektion und dem klinischen Ansprechen des Patienten. 5. **Unterstützende Maßnahmen**: Neben der Antibiotikatherapie können unterstützende Maßnahmen wie Sauerstofftherapie, Flüssigkeitsmanagement und gegebenenfalls mechanische Beatmung erforderlich sein. Es ist wichtig, dass die Behandlung von nosokomialen Pneumonien durch ein interdisziplinäres Team erfolgt, das die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Was bedeuten die Begriffe Pneumonie und Atelektasen?

**Pneumonie** bezeichnet eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, meist verursacht durch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. Typische Symptome sind Husten, Fieber, Atemn... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]