Tamoxifen ist ein sogenannter selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM), der vor allem bei hormonrezeptorpositivem Brustkrebs eingesetzt wird. Seine Wirkung beruht darauf, dass es die Bindung von &... [mehr]
Es ist möglich, dass eine Lebermetastase unter der Behandlung mit Tamoxifen kleiner wird. Tamoxifen ist ein sogenannter selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM) und wird häufig bei hormonrezeptorpositivem Brustkrebs eingesetzt. Wenn die Metastase hormonempfindlich ist, kann Tamoxifen das Tumorwachstum hemmen und sogar zu einer Verkleinerung führen. Eine Verkleinerung der Metastase ist grundsätzlich ein positives Zeichen und spricht dafür, dass die Therapie bei dir wirkt. Dennoch ist es wichtig, die Behandlung regelmäßig mit deinem behandelnden Onkologen zu besprechen und die Therapie engmaschig zu überwachen. Nur so kann die Wirksamkeit beurteilt und das weitere Vorgehen optimal geplant werden. Für eine individuelle Einschätzung und weitere Schritte solltest du dich immer an dein behandelndes Ärzteteam wenden.
Tamoxifen ist ein sogenannter selektiver Estrogenrezeptor-Modulator (SERM), der vor allem bei hormonrezeptorpositivem Brustkrebs eingesetzt wird. Seine Wirkung beruht darauf, dass es die Bindung von &... [mehr]
Der Begriff „Omniathrrapie“ ist nicht bekannt und scheint ein Tippfehler oder ein Missverständnis zu sein. Es gibt keine anerkannte medizinische oder therapeutische Methode mit diesem... [mehr]
Psoralen wird **nicht** zur Behandlung der aktinischen Keratose eingesetzt. Die Standardtherapien für aktinische Keratosen sind zum Beispiel Kryotherapie, topische Medikamente wie 5-Fluorouracil,... [mehr]
Psoralen ist ein photosensibilisierender Wirkstoff, der in der sogenannten PUVA-Therapie (Psoralen + UVA) eingesetzt wird. Diese Therapie wird vor allem bei bestimmten chronischen Hauterkrankungen wie... [mehr]
Die Schmerztherapie bei heterotoper Ossifikation (HO) umfasst mehrere Ansätze, die je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren können. Zu d... [mehr]
Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Die therapeutische Hypothermie nach Reanimation ist ein Verfahren, das eingesetzt wird, um neurologische Schäden nach einem Herzstillstand zu minimieren. Hier sind die Schritte des konkreten Vorg... [mehr]
Das Prinzip der therapeutischen Hypothermie nach einer Reanimation besteht darin, die Körpertemperatur des Patienten absichtlich zu senken, um neurologische Schäden zu minimieren und die &Uu... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von bestimmten Formen der Anämie eingesetzt wird, insbesondere bei Patienten mit beta-thalassämie oder myelodysplastischen Synd... [mehr]
Steroidale Medikamente sind synthetische oder natürliche Verbindungen, die die Wirkung von Hormonen im Körper nachahmen, insbesondere von Steroidhormonen wie Cortisol. Sie werden häufig... [mehr]