Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Opioide sind eine Klasse von Medikamenten, die hauptsächlich zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie an Opioidreoren im Gehirn, Rückenmark und anderen Teilen des Körpers binden, was die Wahrnehmung von Schmerz verringert. **Wirkstoffe:** - Morphin - Oxycodon - Fentanyl - Hydromorphon - Methadon - Buprenorphin - Codein **Nebenwirkungen:** - Übelkeit und Erbrechen - Verstopfung - Schläfrigkeit und Sedierung - Atemdepression (verminderte Atmung) - Abhängigkeit und Sucht - Toleranzentwicklung (Notwendigkeit höherer Dosen zur gleichen Wirkung) - Schwindel und Benommenheit - Juckreiz **Wechselwirkungen:** Opioide können mit vielen anderen Medikamenten interagieren, was die Wirkung entweder verstärken oder abschwächen kann. Einige wichtige Wechselwirkungen sind: - Andere ZNS-dämpfende Mittel (z.B. Benzodiazepine, Alkohol): Erhöhtes Risiko für Atemdepression und Sedierung. - Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer): Kann zu schweren und unvorhersehbaren Reaktionen führen. - Anticholinergika: Erhöhtes Risiko für Verstopfung und Harnverhalt. - CYP3A4-Inhibitoren (z.B. bestimmte Antibiotika, Antimykotika): Können die Konzentration von Opioiden im Blut erhöhen und das Risiko für Nebenwirkungen steigern. Für detaillierte Informationen und spezifische Wechselwirkungen ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]
Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]
Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]
Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]
Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]
Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]
Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]
Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]
Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]