Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Bei peripherer Polyneuropathie können verschiedene Medikamente zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Die Behandlung hängt von der Ursache und den spezifischen Symptomen ab. Hier sind einige häufig verwendete Medikamente: 1. **Schmerzmittel**: - **Paracetamol** und **nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)** wie Ibuprofen können bei leichten Schmerzen helfen. 2. **Antidepressiva**: - **Amitriptylin** und **Nortriptylin** (trizyklische Antidepressiva) werden oft zur Schmerzbehandlung eingesetzt. - **Duloxetin** und **Venlafaxin** (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer) können ebenfalls wirksam sein. 3. **Antikonvulsiva**: - **Gabapentin** und **Pregabalin** sind häufig verwendete Medikamente zur Behandlung neuropathischer Schmerzen. 4. **Opioide**: - In schweren Fällen können Opioide wie **Tramadol** oder **Oxycodon** verschrieben werden, obwohl sie aufgrund des Suchtpotenzials und der Nebenwirkungen mit Vorsicht eingesetzt werden sollten. 5. **Topische Behandlungen**: - **Capsaicin-Creme** oder **Lidocain-Pflaster** können zur lokalen Schmerzlinderung verwendet werden. 6. **Andere Medikamente**: - **Alpha-Liponsäure** und **Acetyl-L-Carnitin** werden manchmal als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Nervenfunktion eingesetzt. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell angepasst wird und unter ärztlicher Aufsicht erfolgt. Ein Arzt kann die beste Therapie basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und der medizinischen Vorgeschichte empfehlen.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]
Hier die Unterschiede zwischen den genannten Formen der Polyneuropathie (PNP): **1. Sensomotorische PNP:** Das ist eine Verlaufs- und Symptom-Beschreibung, keine zeitliche Einteilung. - **Sensomo... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]