Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Bei peripherer Polyneuropathie können verschiedene Medikamente zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Die Behandlung hängt von der Ursache und den spezifischen Symptomen ab. Hier sind einige häufig verwendete Medikamente: 1. **Schmerzmittel**: - **Paracetamol** und **nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)** wie Ibuprofen können bei leichten Schmerzen helfen. 2. **Antidepressiva**: - **Amitriptylin** und **Nortriptylin** (trizyklische Antidepressiva) werden oft zur Schmerzbehandlung eingesetzt. - **Duloxetin** und **Venlafaxin** (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer) können ebenfalls wirksam sein. 3. **Antikonvulsiva**: - **Gabapentin** und **Pregabalin** sind häufig verwendete Medikamente zur Behandlung neuropathischer Schmerzen. 4. **Opioide**: - In schweren Fällen können Opioide wie **Tramadol** oder **Oxycodon** verschrieben werden, obwohl sie aufgrund des Suchtpotenzials und der Nebenwirkungen mit Vorsicht eingesetzt werden sollten. 5. **Topische Behandlungen**: - **Capsaicin-Creme** oder **Lidocain-Pflaster** können zur lokalen Schmerzlinderung verwendet werden. 6. **Andere Medikamente**: - **Alpha-Liponsäure** und **Acetyl-L-Carnitin** werden manchmal als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Nervenfunktion eingesetzt. Es ist wichtig, dass die Behandlung individuell angepasst wird und unter ärztlicher Aufsicht erfolgt. Ein Arzt kann die beste Therapie basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und der medizinischen Vorgeschichte empfehlen.
Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Eine Ischialgie, die durch eine Diskushernie (Bandscheibenvorfall) verursacht wird, entsteht in der Regel durch die Kompression oder Reizung einer einzelnen Nervenwurzel im Bereich der Lendenwirbels&a... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Die Einnahme von 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) stellt eine potenziell lebensbedrohliche Überdosierung dar. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das erhebliche Nebenwirkungen auf das Herz-... [mehr]
Gegen die Neuroborreliose, also die Beteiligung des Nervensystems bei einer Infektion mit Borrelia burgdorferi (Erreger der Lyme-Borreliose), werden vor allem folgende Antibiotika eingesetzt: 1. **Ce... [mehr]
Ein Hirntod ist der vollständige, irreversible Ausfall aller Funktionen des Großhirns, Kleinhirns und Hirnstamms. Wenn jemand durch eine Substanz wie Ibogaine HCL (Hydrochlorid) einen Hirnt... [mehr]