Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
Zur Behandlung von Ödemen werden häufig Diuretika eingesetzt, die helfen, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Zu den gängigen Diuretika gehören: 1. **Thiaziddiuretika** (z.B. Hydrochlorothiazid) 2. **Schleifendiuretika** (z.B. Furosemid, Torasemid) 3. **Kaliumsparende Diuretika** (z.B. Spironolacton, Amilorid) Die Wahl des Medikaments hängt von der Ursache des Ödems und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem Arzt überwacht wird, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
Ein häufig verabreichtes Beruhigungsmittel bei Demenzkranken ist **Lorazepam** (Handelsname z. B. Tavor), das zu den Benzodiazepinen gehört. Auch andere Benzodiazepine wie **Oxazepam** werde... [mehr]
Verschiedene Medikamente können Veränderungen im Kieferknochen verursachen, insbesondere im Zusammenhang mit der sogenannten medikamentenassoziierten Kiefernekrose (MRONJ). Zu den wichtigste... [mehr]
Pharmakotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten oder Beschwerden mit Arzneimitteln (Medikamenten). Dabei werden gezielt Wirkstoffe eingesetzt, um Symptome zu lindern, Krankheiten zu heilen... [mehr]