Welche Maßnahmen zählen zur medizinischen Rehabilitation?

Antwort

In der Medizin umfasst die Rehabilitation (Reha) eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die körperliche, geistige und soziale Leistungsfähigkeit von Patienten nach einer Krankheit oder Verletzung wiederherzustellen. Zu den häufigstenha-Maßnahmen gehören: 1. **Physiotherapie**: Übungen und Behandlungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination. 2. **Ergotherapie**: Unterstützung bei der Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten und der Anpassung an neue Lebensumstände. 3. **Logopädie**: Therapie zur Verbesserung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. 4. **Psychotherapie**: Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen und der Förderung der mentalen Gesundheit. 5. **Medizinische Trainingstherapie**: Gezieltes körperliches Training unter ärztlicher Aufsicht. 6. **Schmerztherapie**: Maßnahmen zur Linderung chronischer Schmerzen. 7. **Sozialberatung**: Unterstützung bei sozialen und beruflichen Fragen, einschließlich der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. 8. **Ernährungsberatung**: Beratung zur gesunden Ernährung und Anpassung der Essgewohnheiten an die gesundheitlichen Bedürfnisse. 9. **Medikamentöse Therapie**: Einsatz von Medikamenten zur Unterstützung des Rehabilitationsprozesses. 10. **Hilfsmittelversorgung**: Bereitstellung und Anpassung von Hilfsmitteln wie Prothesen, Orthesen oder Rollstühlen. Diese Maßnahmen werden oft individuell auf den Patienten abgestimmt und können in spezialisierten Reha-Einrichtungen, ambulant oder zu Hause durchgeführt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Ist die Fundoplicatio eine Reha-Indikation?

Die Fundoplicatio ist keine Rehaindikation im eigentlichen Sinne. Die Fundoplicatio ist ein chirurgischer Eingriff, der meist zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) durchgef... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]