VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Liquor, auch als cerebrospinale Flüssigkeit (CSF) bekannt, ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Die Zusammensetzung des Liquors ist wie folgt: 1. **Wasser**: Der Hauptbestandteil, etwa 99% des Liquors, ist Wasser. 2. **Elektrolyte**: Dazu gehören Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlorid und Bikarbonat. 3. **Proteine**: Der Proteingehalt ist relativ niedrig im Vergleich zum Blutplasma, umfasst aber Albumin und Globuline. 4. **Glukose**: Der Glukosegehalt im Liquor ist etwa 60-80% des Blutzuckerspiegels. 5. **Zellen**: Normalerweise enthält der Liquor nur wenige Zellen, hauptsächlich Lymphozyten. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Gesundheitszustand variieren und wird oft zur Diagnose von neurologischen Erkrankungen untersucht.
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]