Welche Krankheitsbilder gehören zu SHT (Pathophysiologie, Symptome, Diagnostik, Therapie, Pflege)?

Antwort

Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) ist eine Verletzung des Schädels und/oder des Gehirns, die durch eine äußere Krafteinwirkung verursacht wird. Hier sind die wesentlichen Aspekte: **Pathophysiologie:** - **Primäre Verletzung:** Direkte Schädigung des Gehirns durch die Krafteinwirkung (z.B. Kontusion, Blutung). - **Sekundäre Verletzung:** Folgeschäden durch physiologische Reaktionen wie Hirnödem, erhöhter intrakranieller Druck, Ischämie. **Symptome:** - **Leichte SHT:** Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, vorübergehende Bewusstlosigkeit, Verwirrtheit. - **Mittelschwere bis schwere SHT:** Längere Bewusstlosigkeit, Amnesie, neurologische Ausfälle (z.B. Lähmungen), Krampfanfälle, Pupillendifferenzen. **Diagnostik:** - **Klinische Untersuchung:** Überprüfung von Bewusstseinslage (Glasgow Coma Scale), neurologische Untersuchung. - **Bildgebung:** Computertomographie (CT) des Schädels, eventuell Magnetresonanztomographie (MRT). - **Weitere Untersuchungen:** EEG, Blutuntersuchungen zur Überprüfung von Elektrolyten und Gerinnungsparametern. **Therapie:** - **Akutbehandlung:** Sicherung der Vitalfunktionen (Atemwege, Kreislauf), Stabilisierung des Patienten. - **Chirurgische Maßnahmen:** Bei Bedarf Entlastung von Hämatomen, Dekompression. - **Medikamentöse Therapie:** Schmerzmittel, Antikonvulsiva, Medikamente zur Senkung des Hirndrucks. - **Rehabilitation:** Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, neuropsychologische Betreuung. **Pflege:** - **Überwachung:** Kontinuierliche Überwachung der Vitalparameter, neurologische Statuskontrollen. - **Lagerung:** Kopf hochlagern zur Reduktion des Hirndrucks. - **Prophylaxen:** Thromboseprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Pneumonieprophylaxe. - **Unterstützung:** Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Körperpflege, Mobilisation. Ein umfassendes Management eines SHT erfordert ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten und Sozialarbeitern.

Kategorie: Medizin Tags: SHT Symptome Therapie
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Erreger, Symptome und Therapien gibt es bei Soor, Stomatitis und Mukositis der Mundschleimhaut?

Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]

Was ist ein kolorektales Karzinom mit Definition, Symptomen, Ursachen, Risikofaktoren, Komplikationen, Diagnose, Therapie, pflegerischen Maßnahmen sowie Informationen zu Schulung und Beratung?

**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]

Was sind Symptome, Ursachen, Risikofaktoren, Komplikationen, Diagnose, Therapie sowie pflegerische Maßnahmen und Schulungsinhalte bei Appendizitis?

**Appendizitis** (Blinddarmentzündung) ist eine akute Entzündung des Wurmfortsatzes (Appendix vermiformis) des Blinddarms. Hier findest du die wichtigsten Informationen zu den genannten Aspe... [mehr]

Was ist ein stummer Infarkt?

Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]

Was sind die Symptome einer Ketoazidose?

Die Symptome einer Ketoazidose (meist im Zusammenhang mit Diabetes, sogenannte diabetische Ketoazidose) können sehr unterschiedlich sein, aber typische Anzeichen sind: - Übelkeit und Erbrec... [mehr]

Was ist nicht-invasive Neuromodulation?

Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]

Was ist ein Ileus?

Ein Ileus ist ein medizinischer Begriff für einen Darmverschluss. Dabei handelt es sich um eine Störung, bei der der Transport des Darminhalts ganz oder teilweise blockiert ist. Dies kann du... [mehr]

Was sind vegetative Störungen, Sensibilitätsstörungen, Bewusstseinsstörungen, Orientierungsstörungen und das Puschel-Syndrom?

Hier eine kurze Erklärung der genannten Begriffe: **Vegetative Störungen:** Das vegetative Nervensystem steuert unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung oder Sch... [mehr]

Welche Erkrankungen verursachen willkürliches Muskelverspannen?

Das willkürliche Verspannen der Muskeln, also das bewusste, absichtliche Anspannen, ist normalerweise keine Erkrankung, sondern eine normale Körperfunktion. Wenn du aber meinst, dass jemand... [mehr]

Wie wird Niereninsuffizienz therapiert?

Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]