Fasse stichpunktartig über Herzrhythmusstörungen zusammen: Definition, Pathophysiologie, Ursachen, Risikofaktoren, Inzidenz, Symptome, Therapie und Prognose?

Antwort

- **Definition**: Herzrhythmusstörungen sind Abweichungen vom normalen Herzschlag, die zu unregelmäßigen, zu schnellen oder zu langsamen Herzrhythmen führen. - **Pathophysiologie**: Störungen in der elektrischen Erregungsbildung oder -leitung im Herzen, die zu unkoordinierten Kontraktionen der Herzmuskulatur führen. - **Ursachen**: - Herzkrankheiten (z.B. koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt) - Elektrolytstörungen (z.B. Kalium- oder Magnesiumungleichgewicht) - Medikamente und Drogen - Schilddrüsenerkrankungen - Genetische Faktoren - **Risikofaktoren**: - Alter - Bluthochdruck - Diabetes - Rauchen - Übermäßiger Alkoholkonsum - Stress - **Inzidenz**: Variiert je nach Art der Herzrhythmusstörung; Vorhofflimmern ist die häufigste Form und betrifft etwa 1-2% der Bevölkerung. - **Symptome**: - Herzklopfen oder -rasen - Schwindel - Kurzatmigkeit - Brustschmerzen - Ohnmachtsanfälle - **Therapie**: - Medikamente (z.B. Antiarrhythmika, Betablocker) - Kardioversion - Katheterablation - Implantierbare Geräte (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren) - Lebensstiländerungen (z.B. Ernährungsumstellung, Stressmanagement) - **Prognose**: Abhängig von der Art und Schwere der Herzrhythmusstörung sowie der zugrunde liegenden Ursache; kann von gut kontrollierbar bis lebensbedrohlich variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann die Reblozyl-Therapie ausnahmsweise einmal nach 4 Wochen verabreicht werden?

Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) wird in der Regel alle 3 Wochen verabreicht, wie es in der Fachinformation und den Leitlinien empfohlen wird. Eine einmalige Verlängerung des Intervalls auf 4 W... [mehr]

Was ist die Therapie gegen Campylobacter pylori?

Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]