Fallbeispiel Anästhesie?

Antwort

Ein Fallbeispiel in der Anästhesie könnte wie folgt aussehen: **Patientenprofil:** - Name: Max Mustermann - Alter: 45 Jahre - Geschlecht: Männlich - Vorerkrankungen: Hypertonie, Asthma - Allergien: Keine bekannten Allergien **Geplante Operation:** - Art der Operation: Appendektomie (Entfernung des Blinddarms) - Dringlichkeit: Elektiv (geplant) **Anästhesieplanung:** 1. **Präoperative Bewertung:** - Anamnese: Detaillierte Erhebung der medizinischen Vorgeschichte, aktuelle Medikation, letzte Mahlzeit. - Körperliche Untersuchung: Inspektion, Auskultation, Blutdruckmessung, Atemfrequenz. - Laboruntersuchungen: Blutbild, Elektrolyte, Nieren- und Leberfunktionstests. - Spezielle Untersuchungen: EKG, Lungenfunktionstest (wegen Asthma). 2. **Anästhesieform:** - Allgemeinanästhesie wird gewählt, da der Eingriff im Bauchraum stattfindet und eine vollständige Bewusstlosigkeit und Schmerzfreiheit erforderlich ist. 3. **Medikamentenwahl:** - Prämedikation: Midazolam zur Beruhigung. - Einleitung der Anästhesie: Propofol (Hypnotikum), Fentanyl (Opioid), Rocuronium (Muskelrelaxans). - Aufrechterhaltung der Anästhesie: Sevofluran (Inhalationsanästhetikum), kontinuierliche Infusion von Fentanyl und Rocuronium. 4. **Intraoperative Überwachung:** - Vitalparameter: EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Kapnographie (CO2-Messung). - Flüssigkeitsmanagement: Intravenöse Infusion von kristalloiden Lösungen. - Temperaturüberwachung: Einsatz eines Wärmesystems zur Vermeidung von Hypothermie. 5. **Postoperative Betreuung:** - Aufwachraum: Überwachung der Vitalparameter, Schmerzmanagement (z.B. Paracetamol, Ibuprofen). - Postoperative Anweisungen: Atemübungen zur Vermeidung von pulmonalen Komplikationen, Mobilisation sobald möglich. Dieses Fallbeispiel zeigt die typischen Schritte und Überlegungen, die bei der Planung und Durchführung einer Anästhesie für eine Appendektomie berücksichtigt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Farbe wird bei medizinischen Handschuhen von Frauen am häufigsten verwendet?

In der Medizin werden von Frauen – wie auch von Männern – am häufigsten **blaue** Einmalhandschuhe verwendet. Diese Farbe ist in vielen medizinischen Einrichtungen Standard, da s... [mehr]

Was bedeutet Ulceration auf Deutsch?

Das englische Wort "ulceration" bedeutet auf Deutsch "Geschwürbildung" oder "Ulzeration". Es beschreibt die Entstehung oder das Vorhandensein eines Geschwürs, a... [mehr]

Wie läuft eine Intubation ab?

Bei einer Intubation wird ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege freizuhalten und die Beatmung zu sichern. Der Ablauf einer typischen orotrachealen Int... [mehr]

Gibt es Narkosemittel auf mRNA-Basis?

Bislang gibt es keine Narkosemittel, die auf mRNA-Technologie basieren. Die derzeit zugelassenen und verwendeten Narkosemittel (Anästhetika) sind entweder Inhalationsanästhetika (wie Sevoflu... [mehr]

Wer ist Prof. Dr. Helmit Knispel am St. Hedwig Krankenhaus?

Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]

Wer ist Prof. med. Reinhard Fricke?

Prof. Dr. med. Reinhard Fricke ist ein deutscher Mediziner, der insbesondere im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie bekannt ist. Er war langjährig als Chefarzt der Orthopädie und... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung Z. n. bei ärztlichen Diagnosen?

Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]

Warum wird Ibogain nicht in der Medizin eingesetzt?

Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]

Was bedeutet kontrastmittelaffin?

Der Begriff „kontrastmittelaffin“ bedeutet, dass ein Gewebe, eine Struktur oder eine Substanz im Körper Kontrastmittel besonders gut aufnimmt oder anreichert. In der medizinischen Bil... [mehr]

Wie schnell wirkt Lidocain?

Lidocain beginnt in der Regel innerhalb von 1 bis 5 Minuten nach der Anwendung zu wirken, abhängig von der Applikationsform (z.B. Injektion, Creme, Spray) und dem Anwendungsort. Bei Injektionen,... [mehr]