Welche Arzneimittel gibt es gegen Infektionskrankheiten?

Antwort

Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten umfassen verschiedene Klassen, je nach Art der Infektion: 1. **Antibiotika**: Zur Behandlung bakterieller Infektionen. Beispiele sind Penicillin, Amoxicillin und Ciprofloxacin. 2. **Antivirale Medikamente**: Zur Behandlung viraler Infektionen. Beispiele sind Aciclovir (gegen Herpesviren) und Oseltamivir (gegen Influenza). 3. **Antimykotika**: Zur Behandlung von Pilzinfektionen. Beispiele sind Fluconazol und Amphotericin B. 4. **Antiparasitika**: Zur Behandlung von parasitären Infektionen. Beispiele sind Metronidazol (gegen Protozoen) und Mebendazol (gegen Würmer). Es ist wichtig, dass die Wahl des Arzneimittels auf der genauen Diagnose und dem Erreger basiert, um eine wirksame Behandlung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Medikamente helfen bei Hornhautödem?

Bei einem Hornhautödem (Schwellung der Hornhaut des Auges) kommen verschiedene Medikamente und Maßnahmen zum Einsatz, abhängig von Ursache und Schweregrad. Typische medikamentöse... [mehr]

Welche drei Medikamente enthält die CP-Therapie?

Die CP-Therapie ist ein Begriff aus der Infektiologie und steht für die Kombinationstherapie mit den drei Medikamenten: 1. **Cotrimoxazol** (eine Kombination aus Trimethoprim und Sulfamethoxazol... [mehr]

Was ist Metamizol?

Metamizol, auch bekannt als Novaminsulfon, ist ein schmerzstillendes (Analgetikum), fiebersenkendes (Antipyretikum) und krampflösendes (Spasmolytikum) Medikament. Es wird häufig zur Behandlu... [mehr]

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Was ist mit Cefalymphat vergleichbar?

Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]