Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Zytostatika, die in der Chemotherapie eingesetzt werden. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente wirken, indem sie die DNA der Krebszellen schädigen. Beispiele sind Cyclophosphamid und Ifosfamid. 2. **Antimetaboliten**: Sie blockieren die Zellteilung, indem sie die Synthese von DNA und RNA stören. Zu dieser Gruppe gehören Methotrexat, 5-Fluorouracil und Gemcitabin. 3. **Mitosehemmer**: Diese Zytostatika verhindern die Zellteilung, indem sie die Mitose stören. Beispiele sind Vincristin und Paclitaxel. 4. **Topoisomerase-Hemmer**: Sie wirken, indem sie die Enzyme hemmen, die für die Entwindung der DNA während der Zellteilung verantwortlich sind. Dazu gehören Etoposid und Irinotecan. 5. **Platinverbindungen**: Diese Medikamente, wie Cisplatin und Carboplatin, binden an die DNA und verursachen Schäden, die zur Apoptose führen. 6. **Monoklonale Antikörper**: Diese zielen spezifisch auf Krebszellen ab und können als Zytostatika eingesetzt werden, z.B. Trastuzumab und Rituximab. 7. **Immuntherapeutika**: Diese stärken das Immunsystem, um Krebszellen zu bekämpfen, und können ebenfalls als Zytostatika betrachtet werden. Jede dieser Klassen hat unterschiedliche Wirkmechanismen und Nebenwirkungen, die bei der Behandlung von Krebserkrankungen berücksichtigt werden müssen.
Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]
Ja, Mitosehemmer sind eine Klasse von zielgerichteten Zytostatika. Sie wirken, indem sie den Zellzyklus beeinflussen und die Mitose (Zellteilung) hemmen. Diese Medikamente zielen darauf ab, die Teilun... [mehr]
In der Chemotherapie werden sogenannte Zytostatika verwendet. Das sind chemische Substanzen, die das Wachstum und die Vermehrung von Krebszellen hemmen oder diese abtöten. Es gibt viele verschied... [mehr]
Die Schmerztherapie bei heterotoper Ossifikation (HO) umfasst mehrere Ansätze, die je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren können. Zu d... [mehr]
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig von der Zellzyklusphase wirken. Das bedeutet, dass sie sowohl auf sich teilende als a... [mehr]
Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]
Die geriatrische Onkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen bei älteren Menschen. Wichtige Inhalte sind: 1. **Altersspezifische Risikofaktoren**: Verst... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
Die therapeutische Hypothermie nach Reanimation ist ein Verfahren, das eingesetzt wird, um neurologische Schäden nach einem Herzstillstand zu minimieren. Hier sind die Schritte des konkreten Vorg... [mehr]