Beim Perfusions-CT (PCT) zur Abklärung eines Schlaganfalls (Stroke) bewegt sich der Tisch hin und her, weil während der Untersuchung wiederholt CT-Bilderelben Hirnregion aufgenommen werden m... [mehr]
Eine akute Blutung beim Schlaganfall bezieht sich auf eine plötzliche Blutung im Gehirn, die zu einem hämorrhagischen Schlaganfall führt. Dies geschieht, wenn ein Blutgefäß im Gehirn reißt und Blut in das umliegende Gewebe austritt. Diese Art von Schlaganfall kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie Bluthochdruck, Aneurysmen oder arteriovenöse Malformationen. Die akute Blutung kann zu einer Schädigung des Gehirngewebes führen und erfordert oft eine sofortige medizinische Intervention, um die Blutung zu stoppen und den Druck im Gehirn zu reduzieren. Symptome können plötzliche Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Schwäche oder Taubheit auf einer Körperseite und Schwierigkeiten beim Sprechen sein.
Beim Perfusions-CT (PCT) zur Abklärung eines Schlaganfalls (Stroke) bewegt sich der Tisch hin und her, weil während der Untersuchung wiederholt CT-Bilderelben Hirnregion aufgenommen werden m... [mehr]
Nach einem Schlaganfall besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Thrombose, insbesondere einer tiefen Venenthrombose (TVT) oder Lungenembolie. Die Thromboseprophylaxe ist daher... [mehr]
Beim Schlaganfall können verschiedene neurologische Ausfälle auftreten. Die Begriffe, die du nennst, beschreiben unterschiedliche Störungen, die nach einem Schlaganfall auftreten kö... [mehr]
Das „Puschel-Syndrom“ ist kein standardisierter medizinischer Begriff, wird aber im klinischen Alltag manchmal umgangssprachlich verwendet, um ein bestimmtes Verhalten bei Patienten mit ei... [mehr]
Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]