Nach einem Schlaganfall besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Thrombose, insbesondere einer tiefen Venenthrombose (TVT) oder Lungenembolie. Die Thromboseprophylaxe ist daher... [mehr]
Nach einem Schlaganfall besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Thrombose, insbesondere einer tiefen Venenthrombose (TVT) oder Lungenembolie. Die Thromboseprophylaxe ist daher... [mehr]
Die Ziele der Thromboseprophylaxe sind: 1. **Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln (Thromben)**: Durch verschiedene Maßnahmen soll die Entstehung von Thromben in den Blutgefäße... [mehr]
Bei der Thromboseprophylaxe sind sowohl aktive als auch passive Beinübungen wichtig, um die Durchblutung zu fördern und das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern. Hier sind einige Beispiel... [mehr]
Ja, es gibt frei verkäufliche Mittel zur Thromboseprophylaxe, die vor allem auf pflanzlichen Wirkstoffen basieren. Dazu gehören zum Beispiel Präparate mit Rosskastanienextrakt oder Gink... [mehr]
Ausreichend Wasser zu trinken ist bei der Thromboseprophylaxe wichtig, weil eine gute Hydratation die Blutviskosität senkt und somit die Fließfähigkeit des Blutes verbessert. Dehydrati... [mehr]
Was sind die wichtigsten Punkte für eine Karteikarte zur Thromboseprophylaxe?
Aktive Beinübungen sind eine wichtige Maßnahme zur Thromboseprophylaxe, insbesondere bei längeren Phasen der Immobilität, wie z.B. bei langen Flugreisen oder nach Operationen. Hie... [mehr]
Thromboseprophylaxe bezieht sich auf Maßnahmen zur Vorbeugung von Thrombosen, also der Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig in S... [mehr]
Risikofaktoren für Thrombose, die eine Prophylaxe erforderlich machen können, sind: 1. **Immobilisation**: Längere Bettlägerigkeit oder Reisen mit eingeschränkter Bewegungsm&... [mehr]
Ein Planungs- und Durchführungskonzept für die Praxisanleitung zur Thromboseprophylaxe mit Kompressionsstrümpfen könnte folgende Punkte umfassen: ### 1. Zielsetzung - Sensibilisie... [mehr]
Die Thromboseprophylaxe zielt darauf ab, die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) zu verhindern, insbesondere in den Venen der Beine. Die Wirkungsweise umfasst mehrere Ansätze: 1. **Medikamen... [mehr]
Die Thromboseprophylaxe umfasst verschiedene Maßnahmen, um das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) zu verringern. Zu den gängigen Maßnahmen gehören: 1. **Medikame... [mehr]
Thromboseprophylaxe umfasst Maßnahmen zur Verhinderung von Thrombosen, insbesondere in Situationen mit erhöhtem Risiko. Hier sind einige Beispiele: 1. **Medikamentöse Prophylaxe**:... [mehr]
Die Thromboseprophylaxe umfasst verschiedene Maßnahmen zur Verhinderung von Thrombosen, insbesondere in Risikosituationen wie nach Operationen oder bei längeren Immobilisierungen. Zu den g&... [mehr]
Thromboseprophylaxe bezieht sich auf Maßnahmen zur Verhinderung von Thrombosen, also der Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen. Hier sind einige wichtige Fachkenntnisse zu die... [mehr]