Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]
Beim Subtrahieren von rationalen Zahlen mit verschiedenen Vorzeichen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vorzeichen beachten**: Wenn du eine positive Zahl von einer negativen Zahl subtrahierst, wird das Ergebnis negativer. Umgekehrt, wenn du eine negative Zahl von einer positiven Zahl subtrahierst, wird das Ergebnis ebenfalls negativ. 2. **Umformulierung der Subtraktion**: Subtraktion kann als Addition der negativen Zahl umformuliert werden. Das bedeutet, dass \( a - b \) gleich \( a + (-b) \) ist. 3. **Beispiel**: - Nehmen wir an, du möchtest \( 3 - 5 \) berechnen. Das kannst du umformulieren zu \( 3 + (-5) \). Das ergibt \( 3 - 5 = -2 \). - Ein weiteres Beispiel: \( -2 - 3 \) wird zu \( -2 + (-3) \), was \( -5 \) ergibt. 4. **Zusammenfassung**: - Positive minus positive: Das Ergebnis kann positiv oder negativ sein, je nach Größe der Zahlen. - Negative minus negative: Das Ergebnis kann positiv oder negativ sein, je nach Größe der Zahlen. - Positive minus negative: Das Ergebnis wird immer größer (positiv). - Negative minus positive: Das Ergebnis wird immer kleiner (negativ). Diese Regeln helfen dir, rationalen Zahlen mit verschiedenen Vorzeichen korrekt zu subtrahieren.
Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]
1020 minus 612 ist 408.
1 - 1 ergibt 0.
Der Rechenausdruck lautet: (128 − 99) − (96 − 77) Berechnung: (128 − 99) = 29 (96 − 77) = 19 29 − 19 = 10 Das Ergebnis ist 10.
a) Rechenausdruck: 99 – (44 + 33) Berechnung: 99 – (44 + 33) = 99 – 77 = **22** b) Rechenausdruck: 86 + (77 + 33) Berechnung: 86 + (77 + 33) = 86 + 110 = **196**
Hier sind die Berechnungen mit gerundeten Ergebnissen: a) 23 766 – 12 487 – 6 578 = 23 766 – 12 487 = 11 279 11 279 – 6 578 = 4 701 Gerundet auf ganze Tausender: **5 000... [mehr]
Hier sind die Berechnungen und jeweils eine Überschlagsrechnung zur Kontrolle: **a) 875 - 243** Rechnung: 875 - 243 = **632** Überschlag: 875 ≈ 900 243 ≈ 250 900 - 250... [mehr]
Hier sind die Rechnungen stellengerecht untereinander geschrieben und berechnet: 1. 21,91 − 17,82 = 4,09 2. 0,932 + 0,760 = 1,692 3. 0,7653 − 0,2750 = 0,... [mehr]