\frac{\partial r}{\partial \eta} = \frac{1}{2r} \cdot \frac{r^2}{\eta} = \frac{r}{2\eta} Wie drucke ich aus?

Antwort

Um den Ausdruck korrekt darzustellen, kannst du die LaTeX-Syntax verwenden. Der Ausdruck, den du angegeben hast, könnte so aussehen: \[ \frac{\partial r}{\partial \eta} = \frac{1}{2r} \cdot \frac{r^2}{\eta} = \frac{r}{2\eta} \] Stelle sicher, dass du den gesamten Ausdruck in einer Umgebung verwendest, die LaTeX unterstützt, um die mathematische Notation korrekt anzuzeigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie berechnet man den Radius eines Kreisausschnitts aus Winkel und Flächeninhalt?

Wenn dir der Winkel \(\alpha\) (in Grad oder Bogenmaß) und der Flächeninhalt \(A_a\) eines Kreissektors gegeben sind, kannst du den Radius \(r\) mit folgender Formel berechnen: **Formel:**... [mehr]

Wie trug die Integralrechnung zur Entwicklung der Kreisflächenformel bei?

Die Integralrechnung spielte eine entscheidende Rolle bei der Herleitung der Formel für den Flächeninhalt eines Kreises. Historisch wurde der Flächeninhalt eines Kreises zwar schon in d... [mehr]

Was ist x² minus y²?

Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]

Kann man in der Mathematik von der Definition einer Formel sprechen?

In der Mathematik spricht man in der Regel nicht von der „Definition einer Formel“, sondern unterscheidet zwischen den Begriffen „Formel“ und „Definition“: - **For... [mehr]

Was ist die Produktregel einfach erklärt?

Die Produktregel ist eine wichtige Regel in der Differentialrechnung. Sie hilft dir, die Ableitung eines Produkts aus zwei Funktionen zu berechnen. Stell dir vor, du hast zwei Funktionen: f(x) und g(... [mehr]

Was ist die Produktregel?

Die Produktregel ist eine wichtige Ableitungsregel in der Differentialrechnung. Sie wird verwendet, wenn du die Ableitung eines Produkts zweier Funktionen berechnen möchtest. Angenommen, du hast... [mehr]

Wie lautet die Ableitung von f(x)=e^(a*x)?

Die Ableitung der Funktion \( f(x) = e^{a \cdot x} \) nach \( x \) ist: \[ f'(x) = a \cdot e^{a \cdot x} \] Dabei ist \( a \) eine Konstante.

-1 oder 3*2>5: Was ist das Ergebnis?

Der Ausdruck `-1 OR 3*2>5` sieht aus wie ein logischer Ausdruck, wie er in SQL oder Programmiersprachen verwendet wird. - `3*2>5` ergibt `6>5`, was `wahr` (true) ist. - `-1` wird in vielen P... [mehr]

Wie berechne ich Prozente?

Um Prozente zu berechnen, kannst du folgende Grundformeln nutzen: 1. **Prozentwert berechnen:** Prozentwert = Grundwert × Prozentsatz / 100 Beispiel: 20 % von 150 = 150 × 20 / 1... [mehr]

Ist die Funktion g(x) = |x-1| + |x-2| differenzierbar?

Die Funktion \( g(x) = |x-1| + |x-2| \) ist **nicht überall differenzierbar**. **Begründung:** Der Ausdruck \( |x-a| \) ist an der Stelle \( x = a \) **nicht differenzierbar**, da dort ein... [mehr]