Löse zuerst die Klammern auf, bevor du die Gleichung löst.

Antwort

Um die Gleichungen zu lösen, gehen wir Schritt für Schritt vor und lösen zuerst die Klammern auf. 1. **Gleichung 1:** \[ 6 \cdot (3x + 4) = 5 \cdot (2x + 8) \] Auflösen der Klammern: \[ 18x + 24 = 10x + 40 \] Jetzt die Gleichung umstellen: \[ 18x - 10x = 40 - 24 \] \[ 8x = 16 \] \[ x = 2 \] 2. **Gleichung 2:** \[ -12x + 4 \cdot (x - 9) = 3 \cdot (2 - 5x) \] Auflösen der Klammern: \[ -12x + 4x - 36 = 6 - 15x \] Jetzt die Gleichung umstellen: \[ -12x + 4x + 15x = 6 + 36 \] \[ 7x = 42 \] \[ x = 6 \] 3. **Gleichung 3:** \[ y + 2 \cdot (7 - y) - 5 = 13 \cdot (y - 9) \] Auflösen der Klammern: \[ y + 14 - 2y - 5 = 13y - 117 \] Jetzt die Gleichung umstellen: \[ -y + 9 = 13y - 117 \] \[ 9 + 117 = 13y + y \] \[ 126 = 14y \] \[ y = 9 \] Zusammenfassend sind die Lösungen: - Für die erste Gleichung: \( x = 2 \) - Für die zweite Gleichung: \( x = 6 \) - Für die dritte Gleichung: \( y = 9 \)

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie löse ich die Gleichung 1a :(2^(-1/2) * a + 1^(-1/2)) nach a auf?

Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]

Wie lautet die Gleichung: Einhalb mal X gleich 50?

Die Gleichung „ein halb mal X gleich 50“ kannst du mathematisch so aufschreiben: \[\frac{1}{2} \cdot x = 50\] Das ist die gesuchte Gleichung.

Wie formt man 8 = 1/3^x zu x^3 = 1/8 um?

Um von der Gleichung \( 8 = \frac{1}{3^x} \) auf \( x^3 = \frac{1}{8} \) zu kommen, musst du die Gleichung so umformen, dass \( x \) isoliert wird und dann beide Seiten umstellen. Hier ist der Rechenw... [mehr]

Wie lautet der Rechenausdruck ohne Klammern, wenn die Zahlen gleich bleiben? 28-(15+9)=?

Zuerst wird der Ausdruck mit Klammern berechnet: 28 – (15 + 9) = 28 – 24 = 4Wenn du die Klammern weässt, bleibt der Ausdruck so stehen: 28 – 15 + 9 Nun rechnest du das oh... [mehr]

Wie sehen die Rechenausdrücke ohne Klammern aus, wenn die Zahlen gleich bleiben? Berechne 17-(25-18), 99+(21-11), 28-(15+9).

Hier sind die Lösungen und die Rechenausdrücke ohne Klammern: 1. **17 - (25 - 18)** - Zuerst mit Klammern: 25 - 18 = 7, dann 17 - 7 = **10** - Ohne Klammern: **17 - 25 - 18** - Rec... [mehr]

Klammerausdrücke auflösen und Rechenergebnisse berechnen.

Hier sind die Lösungen Schritt für Schritt: **a) (35+16)+(26-17)=** Erst die Klammern: 35+16 = 51 26-17 = 9 Dann zusammenrechnen: 51+9 = **60** --- **b) (183-120)-(27-10+6)=**... [mehr]

Wie lauten die Rechenausdrücke ohne Klammern, wenn die Zahlen unverändert bleiben? Löse außerdem: 17-(25-18)=? und 99+(21-11)=?

Zuerst werden die Ausdrücke mit Klammern berechnet: 1. \( 17 - (25 - 18) \) - Zuerst die Klammer: \( 25 - 18 = 7 \) - Dann: \( 17 - 7 = 10 \) 2. \( 99 + (21 - 11) \) - Zuerst die Klamm... [mehr]

Wie führt man Äquivalenzumformungen durch?

Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]

Löse die Gleichung 3x + 7 - 5x - 1 = 0 mit Äquivalenzumformungen und rechne die Probe.

Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]

Was ist eine Äquivalenzumformung?

Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]