Wie lässt sich jede Strecke, deren Längenmaßzahl die Wurzel aus einer ungeraden Zahl größer 1 ist, mit dem Satz von Pythagoras konstruieren?

Antwort

Um eine Strecke zu konstruieren, deren Längenmaßzahl die Wurzel aus einer ungeraden Zahl größer 1 ist, kannst du den Satz von Pythagoras nutzen. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Wähle eine ungerade Zahl**: Nimm eine ungerade Zahl \( n \) größer als 1. Zum Beispiel \( n = 9 \). 2. **Berechne die Wurzel**: Die Wurzel aus \( n \) ist \( \sqrt{n} \). Für \( n = 9 \) ist das \( \sqrt{9} = 3 \). 3. **Konstruktion eines rechtwinkligen Dreiecks**: - Zeichne eine Strecke der Länge 1 (z. B. die Kathete \( a \)). - Um die andere Kathete \( b \) zu finden, nutze die Beziehung \( a^2 + b^2 = c^2 \), wobei \( c \) die Hypotenuse ist. Setze \( c = \sqrt{n} \) und \( a = 1 \). - Das ergibt die Gleichung: \( 1^2 + b^2 = (\sqrt{n})^2 \) oder \( 1 + b^2 = n \). - Daraus folgt \( b^2 = n - 1 \) und somit \( b = \sqrt{n - 1} \). 4. **Konstruktion**: Zeichne die Strecke \( b \) (also \( \sqrt{n - 1} \)) senkrecht zur Strecke \( a \). Die Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks ist dann die gesuchte Strecke \( \sqrt{n} \). Durch diese Methode kannst du für jede ungerade Zahl \( n > 1 \) eine entsprechende Strecke konstruieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist unmöglich: der exakte klassisch konstruierte Prozess des Winkeldrittelns oder die exakte Darstellung der Winkeldrittelgröße?

Generell ist das **exakte Winkeldritteln** mit Zirkel und Lineal (klassische Konstruktion) für einen beliebigen Winkel unmöglich. Das bedeutet: Es gibt Winkel, die sich mit diesen klassische... [mehr]

Was ist eine Potenzkaskade und hat sie Bezug zum elementaren Potenz-Konstrukt?

Der Begriff „Potenzkaskade“ ist kein standardisierter mathematischer Fachbegriff, taucht aber gelegentlich in verschiedenen Kontexten auf. Allgemein beschreibt das Wort „Kaskade&ldqu... [mehr]

Kann man Winkel mit endlichen Schritten exakt dritteln?

Das Winkeldritteln mit Zirkel und Lineal ist im Allgemeinen **nicht** mit endlich vielen Schritten möglich. Das ist ein klassisches Problem der antiken Geometrie, das 1837 von Pierre Wantzel bewi... [mehr]

Gibt es eine endliche Winkeldrittel-Konstruktion mit kubischer Parabel und wo wurde sie veröffentlicht?

Ja, es gibt eine endliche Konstruktion zur Winkeldrittelung mit Hilfe einer kubischen Parabel. Während die klassische Winkeldrittelung mit Zirkel und Lineal unmöglich ist, kann sie mit besti... [mehr]

Gibt es determinierte Konstruktionen zur Winkel-Dreiteilung ohne Näherungsverfahren?

Ja, es gibt determinierte (also festgelegte, nicht-probierende) Konstruktionen, mit denen man einem gedrittelten Winkel beliebig genau näherkommen kann – allerdings immer nur näherungs... [mehr]