Wie stellt man aus einem Wertepaar eine Gleichung für antiproportionale und proportionale Zuordnungen auf?

Antwort

Um aus einem Wertepaar eine Gleichung für eine antiproportionale und eine proportionale Zuordnung aufzustellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Proportionale Zuordnung**: Bei einer proportionalen Zuordnung ist der Zusammenhang zwischen den Variablen direkt. Wenn du ein Wertepaar (x, y) hast, kannst du die Gleichung in der Form \( y = k \cdot x \) aufstellen, wobei \( k \) die Proportionalitätskonstante ist. Diese kannst du berechnen, indem du \( k = \frac{y}{x} \) setzt. 2. **Antiproportionale Zuordnung**: Bei einer antiproportionalen Zuordnung ist der Zusammenhang umgekehrt. Hier gilt \( y = \frac{c}{x} \), wobei \( c \) eine Konstante ist. Um \( c \) zu bestimmen, kannst du \( c = x \cdot y \) verwenden. Beispiel: - Gegebenes Wertepaar: (2, 8) - Proportionale Zuordnung: \( y = 4x \) (da \( k = \frac{8}{2} = 4 \)) - Antiproportionale Zuordnung: \( y = \frac{16}{x} \) (da \( c = 2 \cdot 8 = 16 \)) Diese Gleichungen beschreiben die jeweiligen Zuordnungen basierend auf dem gegebenen Wertepaar.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet die Gleichung: Einhalb mal X gleich 50?

Die Gleichung „ein halb mal X gleich 50“ kannst du mathematisch so aufschreiben: \[\frac{1}{2} \cdot x = 50\] Das ist die gesuchte Gleichung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Relation und einer Zuordnung?

Eine **Relation** und eine **Zuordnung** sind Begriffe aus der Mathematik, die sich auf die Verbindung zwischen Elementen zweier Mengen beziehen, aber sie unterscheiden sich in ihrer Strenge und Bedeu... [mehr]

Wie formt man 8 = 1/3^x zu x^3 = 1/8 um?

Um von der Gleichung \( 8 = \frac{1}{3^x} \) auf \( x^3 = \frac{1}{8} \) zu kommen, musst du die Gleichung so umformen, dass \( x \) isoliert wird und dann beide Seiten umstellen. Hier ist der Rechenw... [mehr]

Wie löse ich die Gleichung 1a :(2^(-1/2) * a + 1^(-1/2)) nach a auf?

Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]

Wie führt man Äquivalenzumformungen durch?

Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]

Löse die Gleichung 3x + 7 - 5x - 1 = 0 mit Äquivalenzumformungen und rechne die Probe.

Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]

Was ist eine Äquivalenzumformung?

Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]

Was sind die Nullstellen von f(x) = (x - 2,5)² + 1?

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]

Nullstelle von h(x) = x² - 1,5?

Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]

Binomische Formeln?

Die binomischen Formeln sind wichtige algebraische Identitäten, die das Quadrat und das Produkt von zwei Binomen beschreiben. Es gibt drei grundlegende binomische Formeln: 1. **Erste binomische... [mehr]