In der klassischen Geometrie, insbesondere in der euklidischen Geometrie, stehen im Zentrum die sogenannten "Konstruktionen mit Zirkel und Lineal". Hierbei sind nur solche Objekte zugelassen... [mehr]
Ein Kreis ist eine grundlegende geometrische Figur, die durch eine Menge von Punkten definiert ist, die alle den gleichen Abstand zu einem festen Punkt, dem Mittelpunkt, haben. Hier sind einige wichtige Fakten über den Kreis: 1. **Radius**: Der Abstand vom Mittelpunkt zu einem Punkt auf dem Kreis. 2. **Durchmesser**: Eine Linie, die durch den Mittelpunkt verläuft und den Kreis an zwei Punkten schneidet. Der Durchmesser ist doppelt so lang wie der Radius. 3. **Umfang**: Die Länge der Linie, die den Kreis bildet. Der Umfang \( U \) eines Kreises kann mit der Formel \( U = 2\pi r \) berechnet werden, wobei \( r \) der Radius ist. 4. **Fläche**: Die Fläche \( A \) innerhalb des Kreises kann mit der Formel \( A = \pi r^2 \) berechnet werden. 5. **Kreiszahl \( \pi \)**: Eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt. Der Wert von \( \pi \) ist ungefähr 3,14159. 6. **Kreissegment**: Ein Teil des Kreises, der durch eine Sehne und den dazugehörigen Kreisbogen begrenzt wird. 7. **Kreisbogen**: Ein Teil der Kreislinie zwischen zwei Punkten auf dem Kreis. 8. **Tangente**: Eine Linie, die den Kreis an genau einem Punkt berührt. 9. **Sekante**: Eine Linie, die den Kreis an zwei Punkten schneidet. 10. **Zentralwinkel**: Ein Winkel, dessen Scheitelpunkt der Mittelpunkt des Kreises ist und dessen Schenkel die Radien des Kreises sind. Diese Eigenschaften und Begriffe sind grundlegend für das Verständnis der Geometrie des Kreises.
In der klassischen Geometrie, insbesondere in der euklidischen Geometrie, stehen im Zentrum die sogenannten "Konstruktionen mit Zirkel und Lineal". Hierbei sind nur solche Objekte zugelassen... [mehr]
Eine geometrische Linie ist in der Mathematik eine unendliche, gerade Verbindung zwischen zwei Punkten ohne Breite und Dicke. Sie verläuft immer in einer Richtung und hat keine Krümmung. Ei... [mehr]
Du meinst vermutlich Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski (auch geschrieben Lobachevski oder Lobachevsky). Er war ein russischer Mathematiker, der vor allem für seine Arbeiten zur nicht-euklidischen... [mehr]
Der Radius ist der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises bis zum Rand. Der Durchmesser ist die Strecke, die den Kreis durch den Mittelpunkt von einer Seite zur anderen verbindet. Der Durchmesser i... [mehr]
Isometrie ist ein Begriff aus der Mathematik, insbesondere der Geometrie. Er bezeichnet eine Abbildung (Transformation) eines Raumes, bei der die Abstände zwischen allen Punkten erhalten bleiben.... [mehr]
Der Schwerpunkt eines Dreiecks ist der Punkt, an dem sich die drei Seitenhalbierenden (also die Geraden, die jeweils einen Eckpunkt mit der Mitte der gegenüberliegenden Seite verbinden) schneiden... [mehr]
Um die gegenseitige Lage von Ebenen und Geraden im Raum zu bestimmen, gehst du folgendermaßen vor: **1. Geradengleichung und Ebenengleichung aufstellen** - Geradengleichung (Parameterform):... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Angenommen, der ursprüngliche Radius ist \( r \) und die ursprüngliche Höhe ist \( h \)... [mehr]
Das Volumen \( V \) eines Kegels berechnet sich mit der Formel: \[ V = \frac{1}{3} \pi r^2 h \] Wenn sowohl der Radius \( r \) als auch die Höhe \( h \) verdoppelt werden, setzt man \( r'... [mehr]
Der Radius von 5 Metern bedeutet, dass der Abstand vom Mittelpunkt eines Kreises (oder einer Kugel) bis zum Rand (Umfang bzw. zur Oberfläche) genau 5 Meter beträgt. Der Radius ist also die g... [mehr]