Um das Gleichsetzungsverfahren anwenden zu können, benötigst du ein lineares Gleichungssystem (LGS) mit **zwei Gleichungen** und **zwei Variablen** (meistens x und y). In deiner Angabe steht... [mehr]
Um das Einsetzungsverfahren zu verwenden, wird eine der Gleichungen nach einer Variablen aufgelöst und dann in die andere Gleichung eingesetzt. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess: 1. Die erste Gleichung nach \( x \) auflösen: \[ x + 4y = -2 \] \[ x = -2 - 4y \] 2. Den Ausdruck für \( x \) in die zweite Gleichung einsetzen: \[ 4x + 7y = 10 \] \[ 4(-2 - 4y) + 7y = 10 \] \[ -8 - 16y + 7y = 10 \] \[ -8 - 9y = 10 \] \[ -9y = 18 \] \[ y = -2 \] 3. Den Wert von \( y \) in die umgestellte erste Gleichung einsetzen, um \( x \) zu finden: \[ x = -2 - 4(-2) \] \[ x = -2 + 8 \] \[ x = 6 \] Die Lösung des Gleichungssystems ist: \[ x = 6 \] \[ y = -2 \]
Um das Gleichsetzungsverfahren anwenden zu können, benötigst du ein lineares Gleichungssystem (LGS) mit **zwei Gleichungen** und **zwei Variablen** (meistens x und y). In deiner Angabe steht... [mehr]
Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]