Um 102 durch 17 zu rechnen, teilst du 102 durch 17: 102 ÷ 17 = 6 Das Ergebnis ist 6.
Ein Bruch ist dann ein endlicher Bruch, wenn er in eine Dezimalzahl umgewandelt werden kann, die eine endliche Anzahl von Nachkommastellen hat. Dies ist der Fall, wenn der Nenner des Bruchs (nach der Vereinfachung) nur die Primfaktoren 2 und/oder 5 enthält. Im Fall von 4/8: 1. **Vereinfachung**: Der Bruch 4/8 kann vereinfacht werden zu 1/2, da beide Zahlen durch 4 teilbar sind. 2. **Primfaktorzerlegung des Nenners**: Der Nenner 2 hat als Primfaktor nur die 2. Da 2 der einzige Primfaktor ist, erfüllt der Bruch die Bedingung für einen endlichen Bruch. Daher ist 4/8 (oder 1/2) ein endlicher Bruch, und wenn du ihn in eine Dezimalzahl umwandelst, erhältst du 0,5, was eine endliche Dezimalzahl ist.
Um 102 durch 17 zu rechnen, teilst du 102 durch 17: 102 ÷ 17 = 6 Das Ergebnis ist 6.
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
\(\left(\frac{x}{2y}\right)^4 = \frac{x^4}{(2y)^4} = \frac{x^4}{16y^4}\)
Die Zahl 20 kann als Bruch geschrieben werden, indem du sie als Zähler und 1 als Nenner verwendest: \[ 20 = \frac{20}{1} \] Das ist die Darstellung von 20 als Bruch.
Hier ist die schriftliche Division von 102 durch 17 Schritt für Schritt erklärt: **1. Schritt:** Überlege, wie oft 17 in die 102 passt. **2. Schritt:** 17 passt in 102 insgesamt 6... [mehr]
Zehn Milliarden geteilt durch 75 Millionen ergibt: 10.000.000.000 ÷ 75.000.000 = 133,33 (gerundet auf zwei Nachkommastellen).
Beim Dividieren einer Zahl durch einen Divisor bleiben als Rest (auch "Modulo" genannt) immer die Zahlen von 0 bis zum Divisor minus 1. Das bedeutet: a) Beim Dividieren durch **2**: mö... [mehr]
a) Der Quotient ist 5: 1. 25 : 5 = 5 2. 35 : 7 = 5 3. 40 : 8 = 5 b) Der Quotient ist 2: 1. 10 : 5 = 2 2. 8 : 4 = 2 3. 18 : 9 = 2 c) Der Quotient ist 10: 1. 100 : 10 = 10 2. 70 :... [mehr]
Die Gleichung „A - B × C ÷ D = ENDLOSIGKEIT“ ist mathematisch nicht eindeutig, da „ENDLOSIGKEIT“ kein standardmäßiger mathematischer Begriff ist. Vermut... [mehr]
Der Quotient aus \( a \) und \(-4\) ist \(\frac{a}{-4}\) oder auch \( -\frac{a}{4} \).