Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
Ein Bruch ist dann ein endlicher Bruch, wenn er in eine Dezimalzahl umgewandelt werden kann, die eine endliche Anzahl von Nachkommastellen hat. Dies ist der Fall, wenn der Nenner des Bruchs (nach der Vereinfachung) nur die Primfaktoren 2 und/oder 5 enthält. Im Fall von 4/8: 1. **Vereinfachung**: Der Bruch 4/8 kann vereinfacht werden zu 1/2, da beide Zahlen durch 4 teilbar sind. 2. **Primfaktorzerlegung des Nenners**: Der Nenner 2 hat als Primfaktor nur die 2. Da 2 der einzige Primfaktor ist, erfüllt der Bruch die Bedingung für einen endlichen Bruch. Daher ist 4/8 (oder 1/2) ein endlicher Bruch, und wenn du ihn in eine Dezimalzahl umwandelst, erhältst du 0,5, was eine endliche Dezimalzahl ist.
Um 5250 durch 3500 zu teilen, kannst du den Bruch vereinfachen. 1. Schreibe den Bruch: \( \frac{5250}{3500} \). 2. Teile sowohl den Zähler als auch den Nenner durch 3500: \( \frac{5250 \di... [mehr]
18/100 entspricht 0,18 oder 18 %.
Um herauszufinden, durch was man \( \frac{4}{15} \) teilen muss, um \( \frac{2}{3} \) zu erhalten, kannst du die Gleichung aufstellen: \[ \frac{4}{15} \div x = \frac{2}{3} \] Das kannst du umstellen... [mehr]
125 geteilt durch 21 ergibt ungefähr 5,9524.
63:125 ergibt 0,504.
Die 4. Wurzel aus \( \frac{1}{16} \) ist \( \frac{1}{2} \). Dies lässt sich so erklären: \[ \frac{1}{16} = \left( \frac{1}{2} \right)^4 \] Daher ist die 4. Wurzel von \( \frac{1}{16} \) g... [mehr]
Der gemeinsame Nenner von 445 und 1000 ist das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) dieser beiden Zahlen. Um das kgV zu finden, zerlegen wir beide Zahlen in ihre Primfaktoren: - 445 = 5 × 89 - 1... [mehr]
1/2 mal fünf ergibt 2,5.
0,5 als Bruch kann als 1/2 dargestellt werden.
27.000 geteilt durch 1.100 ergibt 24,545454545... oder gerundet 24,55.