Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]
Die Gleichung, die du angegeben hast, scheint einen Fehler zu enthalten. Ich nehme an, du meinst die Gleichung \(5x - 1 = 2x + 5\). Hier ist die Äquivalenzumformung, um die Gleichung zu lösen: 1. Subtrahiere \(2x\) von beiden Seiten der Gleichung: \[ 5x - 2x - 1 = 2x - 2x + 5 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 3x - 1 = 5 \] 2. Addiere 1 zu beiden Seiten der Gleichung: \[ 3x - 1 + 1 = 5 + 1 \] Das vereinfacht sich zu: \[ 3x = 6 \] 3. Teile beide Seiten der Gleichung durch 3: \[ \frac{3x}{3} = \frac{6}{3} \] Das vereinfacht sich zu: \[ x = 2 \] Die Lösung der Gleichung ist \(x = 2\).
Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]
Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Um den Ausdruck \(1, 5x^2 - 1,5x + 2,5x^2\ zu vereinfachen, kannst du die ähnlichen Terme zusammenfassen. Zuerst die \(x^2\) Terme: \[ 1,5x^2 + 2,5x^2 = 4x^2 \] Dann bleibt der gesamte Ausdru... [mehr]
Die Teiler von 30 sind: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15 und 30.
Die Teiler von 20 sind: 1, 2, 4, 5, 10 und 20.
Ja, ich kann Berechnungen durchführen. Bitte stelle eine konkrete Rechenaufgabe oder Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Das unbestimmte Integral von \( x \) bezüglich \( x \) lautet: \[ \int x \, dx = \frac{1}{2}x^2 + C \] wobei \( C \) die Integrationskonstante ist.
1020 minus 612 ist 408.
133 + 10.938 = 11.071