Zusammenfassung der Düngemittelverordnung?

Antwort

Die Düngemittelverordnung (DüMV) in Deutschland regelt die Anforderungen an das Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: 1. **Zulassung und Kennzeichnung**: Düngemittel müssen zugelassen und korrekt gekennzeichnet sein. Die Kennzeichnung umfasst Angaben wie Nährstoffgehalt, Anwendungshinweise und Sicherheitsinformationen. 2. **Inhaltsstoffe**: Es gibt strenge Vorschriften bezüglich der Inhaltsstoffe, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Substanzen enthalten sind. Dies betrifft insbesondere Schwermetalle und andere Schadstoffe. 3. **Anwendung**: Die Verordnung legt fest, wie Düngemittel angewendet werden dürfen, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Dazu gehören Vorschriften zur Ausbringung und Lagerung. 4. **Kontrollen und Sanktionen**: Es gibt regelmäßige Kontrollen durch Behörden, um die Einhaltung der Vorschriften zu überwachen. Bei Verstößen können Sanktionen verhängt werden. 5. **Umweltschutz**: Ein zentrales Ziel der Verordnung ist der Schutz der Umwelt, insbesondere des Bodens und des Grundwassers, vor Überdüngung und Schadstoffeinträgen. Weitere Informationen zur Düngemittelverordnung findest du auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): [BMEL - Düngemittelverordnung](https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/duengung/duengemittelverordnung.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit landwirtschaftlichem Vermögen bei Betriebsaufgabe?

Bei der Aufgabe eines landwirtschaftlichen Betriebes hängt das Schicksal des landwirtschaftlichen Vermögens (z. B. Flächen, Gebäude, Maschinen, Vieh, Vorräte) von verschiedene... [mehr]

Wie viel Prozent der Fläche in der Schweiz ist Landwirtschaftsfläche?

In der Schweiz beträgt die Landwirtschaftsfläche etwa 36% der gesamten Landesfläche. Das entspricht rund 1,5 Millionen Hektar von insgesamt etwa 4,1 Millionen Hektar Landesfläche.... [mehr]

Was bedeutet die Bodenschätzzahl (L5V) 52/30?

Die Bodenschätzzahl (L5V) 52/30 ist eine Kennzahl aus der amtlichen Bodenschätzung in Deutschland. Sie gibt Auskunft über die Ertragsfähigkeit eines landwirtschaftlichen Bodens. *... [mehr]

Warum gilt soziale Landwirtschaft in Deutschland nicht als konventionelle Landwirtschaft?

Soziale Landwirtschaft in Deutschland wird nicht als konventionelle Landwirtschaft angesehen, weil sie über die traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken hinausgeht und soziale, therapeutisch... [mehr]

Landwirtschaft und Selbstversorgung der Amischen?

Die Amischen sind bekannt für ihre traditionellen landwirtschaft Praktiken und ihre Selbstversorgung. Sie betreiben oft kleine, nachhaltige Farmen, die auf biologischen Anbaumethoden basieren. Di... [mehr]

Was ist die Beziehung zwischen Ökologie und Ökonomie in der Landwirtschaft?

Die Beziehung zwischen Ökologie und Ökonomie in der Landwirtschaft ist komplex und eng miteinander verknüpft. Ökologie befasst sich mit den Wechselwirkungen zwischen Organismen und... [mehr]

Was bedeutet Ackerbau?

Ackerbau bezeichnet die landwirtschaftliche Praxis, bei der Pflanzen auf Ackerflächen angebaut werden. Dies umfasst die Vorbereitung des Bodens, das Säen, Pflegen und Ernten der Pflanzen. Ac... [mehr]

Welche Landwirtschaftsformen gibt es?

Es gibt verschiedene Landwirtschaftsformen, die sich in ihren Methoden, Zielen und Techniken unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Konventionelle Landwirtschaft**: Diese Form nutz... [mehr]

Pro und Contra Argumente zum Strukturwandel der Landwirtschaft in den USA

Pro-Argumente zum Strukturwandel der Landwirtschaft in den USA: 1. **Effizienzsteigerung**: Größere Betriebe können durch Skaleneffekte effizienter wirtschaften, was zu niedrigeren Pr... [mehr]

Was ist Agribusiness in der Landwirtschaft?

Agribusiness, oder Agrarwirtschaft, bezieht sich auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten, die mit der Produktion, Verarbeitung und dem Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten verb... [mehr]