Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Die Wurzeln von Wegerichen (Plantago-Arten wie Spitzwegerich oder Breitwegerich) sind essbar, wenn auch weniger bekannt als die Blätter. Sie haben einen leicht nussigen, erdigen Geschmack. Hier einige Tipps, wie du sie in der Küche verwenden kannst: **1. Vorbereitung:** - Die Wurzeln gründlich waschen, eventuell abbürsten, um Erde zu entfernen. - Dünne Wurzeln können ganz verwendet werden, dickere schälst du am besten. - In kleine Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. **2. Verwendungsmöglichkeiten:** **a) In Suppen und Eintöpfen:** Die Wurzeln wie Wurzelgemüse (z.B. Pastinaken) mitkochen. Sie geben eine leicht nussige Note und machen das Gericht aromatischer. **b) Rösten oder Braten:** Kleine Stücke in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit Salz und Kräutern würzen – als Beilage oder Topping für Salate. **c) Püree:** Die Wurzeln weich kochen und mit etwas Butter, Salz und Muskat pürieren. Das ergibt ein ungewöhnliches, aber leckeres Wurzelpüree. **d) Wildkräuter-Pfanne:** Zusammen mit anderen Wildkräutern und Wurzeln in der Pfanne anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und etwas Sahne dazugeben. **Tipp:** Die Wurzeln sind am besten im Frühjahr oder Herbst, wenn sie noch zart sind. Ältere Wurzeln können holzig sein. **Rezeptidee – Wegerichwurzel-Chips:** - Dünn geschnittene Wurzeln mit etwas Öl und Salz vermengen. - Auf ein Backblech legen und bei 180°C ca. 15–20 Minuten knusprig backen. **Hinweis:** Immer sicherstellen, dass du die Pflanzen korrekt bestimmt hast und sie aus unbelasteten Gebieten stammen. Weitere Infos zu Wegerich findest du z.B. bei [Kostbare Natur](https://www.kostbarenatur.net/pflanzen/wegerich/) oder [Plantura](https://www.plantura.garden/lexikon/wegerich).
Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Ein Kokosbusserl-Rezept ohne Fructose ist möglich, indem du auf fructosefreie oder -arme Zutaten achtest. Hier ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 3 Eiweiß - 1 Prise Salz - 100 g Traubenz... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Kohlrabi-Pommes: **Zutaten:** - 2–3 Kohlrabi - 2 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver (edelsüß) - ½ TL Knoblauchpulver (optional) - Sal... [mehr]
Die Wurzel der jungen Wald-Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) kann im November geerntet und als Gemüse zubereitet werden. Sie schmeckt leicht scharf, erinnert an Meerrettich und ist besonders a... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen: **Zutaten:** - 300 g Möhren (geraspelt) - 200 g Zucker - 200 g Mehl - 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse - 4 Ei... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für Zwiebelkuchen: **Zutaten:** Für den Teig: - 250 g Mehl - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) - 125 ml lauwarme Milch - 40 g weiche Butter - 1 Ei - 1... [mehr]
Ja, es gibt tatsächlich Rezepte für süße Waffeln mit rohen Kartoffeln, auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Hier ein einfaches Rezept: **Süße Kartoffelwaffeln aus... [mehr]
Natürlich! Hier ist ein Rezept für süße Kartoffelwaffeln aus dem Waffeleisen: **Zutaten:** - 250 g mehligkochende Kartoffeln - 150 g Mehl - 2 Eier - 60 g Zucker - 1 Päckchen... [mehr]
Um Naan Brot zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl (Type 550) - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Troc... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für eingelegte rote Zwiebeln: **Zutaten:** - 2 rote Zwiebeln - 200 ml Apfelessig (alternativ Weißweinessig) - 200 ml Wasser - 2 EL Zucker - 1 TL Salz - Optional:... [mehr]