Der Kupferrote Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein festes Fleisch und einen milden Geschmack auszeichnet. Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich f... [mehr]
Teichlmauke ist ein traditionelles Gericht aus dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Deutschland. Es handelt sich dabei um ein einfaches, deftiges Kartoffelgericht, das früher vor allem in ärmeren Haushalten zubereitet wurde. Die Hauptzutaten sind Kartoffeln, Milch, Butter und manchmal Speck oder Zwiebeln. Das Gericht ist eng verwandt mit anderen regionalen Kartoffelbrei-Varianten. **Typisches Rezept für Teichlmauke:** **Zutaten:** - 1 kg mehligkochende Kartoffeln - 250 ml Milch - 50 g Butter - Salz, Pfeffer - Optional: gebratene Zwiebeln, Speckwürfel, saure Gurken **Zubereitung:** 1. Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. 2. Wasser abgießen, Kartoffeln abdampfen lassen. 3. Milch erhitzen und zusammen mit der Butter zu den Kartoffeln geben. 4. Alles zu einem sämigen Brei stampfen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Optional: In einer Pfanne Speckwürfel und/oder Zwiebeln anbraten und über die Teichlmauke geben. 6. Traditionell wird das Gericht mit sauren Gurken oder saurer Milch serviert. **Hinweis:** In manchen Familien wird die Teichlmauke auch mit Buttermilch oder saurer Sahne zubereitet, was dem Gericht eine leicht säuerliche Note verleiht. Weitere Informationen findest du z.B. auf [zittauer-gebirge.com](https://www.zittauer-gebirge.com/teichlmauke.html) oder in regionalen Kochbüchern.
Der Kupferrote Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein festes Fleisch und einen milden Geschmack auszeichnet. Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich f... [mehr]
**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]
Wie wäre es mit einem Rezept für Pastinaken-Pommes mit würzigem Joghurt-Dip? **Zutaten:** - 500 g Pastinaken - 2 EL Olivenöl - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 1/2 TL Kreuzk... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Wildkräuterpesto: **Zutaten:** - 50 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere – je nach Saison und Geschma... [mehr]
Für ein klassisches, leckeres Apfelmus benötigst du folgende Zutaten: - 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar oder Jonagold) - 100 ml Wasser - 1–2 EL Zucker (je nach Geschmack und Ap... [mehr]
Fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) sind essbar, sollten aber immer gut durchgegart werden, da sie roh oder ungenügend gegart Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Hier... [mehr]
Der Rillstielige Weichritterling (Melanoleuca grammopus) ist ein Speisepilz, der jedoch geschmacklich eher unauffällig ist. Er eignet sich am besten als Mischpilz in Kombination mit aromatischere... [mehr]
Ja, mit einem Steinpilz (auch bekannt als „Boletus edulis“ oder „Herrenpilz“) kannst du viele frische und schmackhafte Gerichte zubereiten. Steinpilze sind sehr aromatisch und... [mehr]
Der Violette Rötelritterling, auch bekannt als Violetter Lacktrichterling oder Lepista nuda, ist ein beliebter Speisepilz mit feinem, leicht nussigem Aroma. Damit sein Geschmack optimal zur Geltu... [mehr]
Ein klassisches Rezept für Basilikumpesto (Pesto alla Genovese) besteht aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten. Hier das Grundrezept: **Zutaten:** - 50 g frische Basilikumblätter - 30 g Pin... [mehr]