Gibt es Rezepte für Tomatencräcker?

Antwort

Ja, es gibt verschiedene Rezepte für Tomatencräcker. Hier ein einfaches Grundrezept: **Zutaten:** - 200 g Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl) - 50 g getrocknete Tomaten (in Öl, gut abgetropft) - 50 g Butter oder Margarine (kalt, in Stückchen) - 1 Ei - 2 EL Tomatenmark - 1 TL Salz - 1 TL Oregano oder italienische Kräuter - Optional: etwas Pfeffer, Knoblauchpulver oder Parmesan **Zubereitung:** 1. Die getrockneten Tomaten sehr fein hacken. 2. Mehl, Salz, Kräuter und Butter in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verreiben. 3. Ei, Tomatenmark und die gehackten Tomaten hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, 1–2 EL kaltes Wasser zugeben. 4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 5. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 6. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 2–3 mm dick ausrollen und mit einem Messer oder Ausstechformen Cräcker ausstechen. 7. Die Cräcker auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nach Belieben mit etwas grobem Salz oder Parmesan bestreuen. 8. Im Ofen ca. 12–15 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und genießen. **Tipp:** Die Cräcker halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kategorie: Kochen Tags: Rezepte Tomaten Cräcker
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was können Waage-Frau und Löwe-Mann zusammen kochen, das beiden schmeckt?

Waage-Frauen und Löwe-Männer gelten laut Astrologie oft als genussfreudig, stilbewusst und offen für kreative, gesellige Kochabende. Ein Menü, das sowohl Eleganz als auch ein wenig... [mehr]

Was kann ich diese Woche als Einzelperson im Haushalt kochen?

Hier sind einige abwechslungsreiche und einfache Gerichte, die sich gut für eine Person eignen und sich teilweise auch für mehrere Tage vorbereiten lassen: 1. **Gemüsepfanne mit Reis o... [mehr]

Wie bereitet man den Berindeten Seitling (Pleurotus dryinus) am schmackhaftesten zu?

Der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) ist ein aromatischer Speisepilz, der sich ähnlich wie der bekanntere Austernseitling zubereiten lässt. Besonders schmackhaft wird er, wenn du folge... [mehr]

Mit welchen Zutaten lässt sich Schwarzwurzel gut kombinieren?

Schwarzwurzel, auch „Winterspargel“ genannt, hat einen mild-nussigen Geschmack und lässt sich vielseitig kombinieren. Besonders gut passen: **Klassische Kombinationen:** - Butter, Sa... [mehr]

Was lässt sich mit Muskatkürbis zubereiten?

Mit einem Muskatkürbis (auch Muskatkürbis de Provence genannt) kannst du viele leckere Gerichte zubereiten. Hier einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Kürbissuppe** Der Muskatk&uu... [mehr]

Welche Teile der Echten Schlüsselblume (Primula veris) sind essbar, wann ist Erntezeit und wie kann man sie am besten kulinarisch verwenden?

Von der Echten Schlüsselblume (Primula veris) sind sowohl die Blüten als auch die jungen Blätter kulinarisch verwertbar. **Erntezeit:** - **Blüten:** Die leuchtend gelben Blü... [mehr]

Was kann man mit falschem Filet zubereiten?

Falsches Filet ist ein Teilstück aus der Rinderschulter, das auch als „Schulterfilet“ oder „Schulterspitz“ bekannt ist. Trotz seines Namens ist es kein echtes Filet, sonde... [mehr]

Wie kann man Knopfstieligen Rübling (Gymnopus confluens) schmackhaft zubereiten?

Der Knopfstielige Rübling (Gymnopus confluens) gilt als essbar, wird aber oft als wenig schmackhaft oder zäh beschrieben. Dennoch kann man ihn mit der richtigen Zubereitung als Beigabe zu Pi... [mehr]

Wie kann ich eigene Pfirsiche verarbeiten?

Eigene Pfirsiche lassen sich auf vielfältige Weise verarbeiten. Hier einige beliebte Möglichkeiten: 1. **Marmelade oder Konfitüre** Pfirsiche schälen, entkernen, klein schneiden... [mehr]

Wie bereitet man Orangebecherling (Aleuria aurantia) am leckersten zu?

Der Orangebecherling (Aleuria aurantia) ist ein essbarer Pilz, der vor allem durch seine leuchtend orange Farbe auffällt. Sein Geschmack ist mild und leicht nussig, allerdings eher dezent. Da er... [mehr]