Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]
Natürlich! Khinkali sind traditionelle georgische Teigtaschen, die meist mit einer würzigen Fleischfüllung serviert werden. Hier ist ein klassisches Rezept: **Zutaten für ca. 20 Khinkali:** **Für den Teig:** - 500 g Weizenmehl - 250 ml Wasser (lauwarm) - 1 TL Salz **Für die Füllung:** - 400 g Rinderhackfleisch (alternativ gemischt mit Schwein oder Lamm) - 1 Zwiebel (fein gehackt) - 2 Knoblauchzehen (gepresst) - 1 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen) - 1 TL Salz - 1 TL Kreuzkümmel (optional) - 100 ml Wasser oder Brühe - Frische Petersilie oder Koriander (gehackt, optional) **Zubereitung:** 1. **Teig zubereiten:** Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach das Wasser hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig abdecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen. 2. **Füllung vorbereiten:** Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Kräuter in eine Schüssel geben. Nach und nach das Wasser oder die Brühe einarbeiten, bis die Masse saftig, aber nicht zu flüssig ist. 3. **Teig ausrollen:** Den Teig in 20 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und dann zu einem ca. 10–12 cm großen, dünnen Kreis ausrollen. 4. **Khinkali formen:** Jeweils 1 EL Füllung in die Mitte eines Teigkreises geben. Den Rand rundherum in Falten legen und oben zusammendrücken, sodass ein kleiner „Stiel“ entsteht. 5. **Kochen:** Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Khinkali portionsweise hineingeben und ca. 7–10 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. 6. **Servieren:** Khinkali heiß servieren, traditionell mit viel schwarzem Pfeffer bestreut. Sie werden am besten mit den Händen gegessen – dabei zuerst vorsichtig den Saft heraussaugen! Guten Appetit! Weitere Infos zu Khinkali findest du z.B. [hier](https://de.wikipedia.org/wiki/Chinkali).
Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Bananenbrot: **Zutaten:** - 3 reife Bananen - 75 g geschmolzene Butter - 150 g Zucker - 1 Ei - 1 TL Vanillezucker - 1 Prise Salz - 1 TL Backpulver - 200 g Mehl... [mehr]
Apfelpektin kannst du selbst herstellen, indem du die natürlichen Pektine aus Äpfeln extrahierst. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten und Materialien:** - Unreife oder leicht säuer... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Mehlklöße: **Zutaten:** - 250 g Mehl (Weizenmehl, Typ 405) - 1 Ei - 125 ml Milch - 1 Prise Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas Muskatnuss (optional... [mehr]
Um schmackhafte Frikadellen aus püriertem Leberreischling (Panellus serotinus) zuzubereiten, kannst du dich an folgendem Rezept orientieren: **Zutaten:** - 400 g frische Leberreischlinge - 1 Zwi... [mehr]
Lammfilet mit Knoblauch und Rosmarin (für 1 Person): **Zutaten:** - 150–200 g Lammfilet - 1 Knoblauchzehe - 1 Zweig frischer Rosmarin (oder 1 TL getrocknet) - 1 EL Olivenöl - Salz, Pf... [mehr]
Champignons wie auf der Kirmes zuzubereiten, ist gar nicht so schwer. Hier findest du ein klassisches Rezept: **Zutaten:** - 500 g frische Champignons (am besten mittelgroß) - 2–3 EL &Oum... [mehr]
Münchner Weißwürste sind eine traditionelle bayerische Spezialität. Sie bestehen hauptsächlich aus Kalbfleisch, Schweinerückenspeck, frischer Petersilie und Gewürze... [mehr]
Der Klapperschwamm, auch bekannt als Maitake (Grifola frondosa), ist ein aromatischer Speisepilz, der sich vielseitig zubereiten lässt. Hier einige Tipps für eine schmackhafte Zubereitung:... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für sauer eingemachte Pflaumen: **Zutaten:** - 1 kg feste, reife Pflaumen - 500 ml Wasser - 250 ml Apfelessig (5 %) - 400 g Zucker - 1 Zimtstange - 3–4 Nelk... [mehr]