Wie lautet ein Rezept für Yuzu-Honig?

Antwort

Yuzu-Honig ist eine beliebte Zubereitung aus der japanischen Küche, die aus Yuzu-Zitrusfrüchten und Honig besteht. Er wird oft als Sirup für Tee, Desserts oder als Zutat in Dressings verwendet. Hier ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 2–3 frische Yuzu-Früchte (alternativ: Yuzu-Saft, z.B. von [yuzusco.de](https://yuzusco.de) oder [asianfoodlovers.de](https://www.asianfoodlovers.de/yuzu-saft-100ml)) - 200–250 g Honig (z.B. Akazienhonig oder Blütenhonig) **Zubereitung:** 1. Yuzu gründlich waschen und abtrocknen. 2. Die Schale dünn abschälen (nur das Gelbe, das Weiße ist bitter) und in feine Streifen schneiden. 3. Yuzu halbieren und den Saft auspressen. Kerne entfernen. 4. In ein sauberes Glas zuerst eine Schicht Yuzuschale geben, dann etwas Yuzusaft und Honig darüber gießen. Schichtweise wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. 5. Das Glas verschließen und im Kühlschrank mindestens 2–3 Tage ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. **Verwendung:** Ein bis zwei Teelöffel Yuzu-Honig in heißem Wasser oder Tee auflösen, als Topping für Joghurt, Eis oder Pfannkuchen verwenden oder in Dressings einrühren. **Tipp:** Yuzu ist in Europa schwer frisch erhältlich. Alternativ kann Yuzu-Saft aus dem Asialaden verwendet werden. Die Schale kann durch Bio-Zitronen- oder Limettenschale ersetzt werden, um ein ähnliches Aroma zu erzielen. Weitere Infos zur Yuzu-Frucht findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Yuzu).

Kategorie: Kochen Tags: Yuzu Honig Rezept
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich die Brühe von Riesenporlingen (Meripilus giganteus) zu schmackhafter Suppe oder Sauce verarbeiten?

Die Brühe, die du durch das Auskochen von Riesenporlingen (Meripilus giganteus) erhältst, hat ein kräftiges, pilziges Aroma und eignet sich hervorragend als Basis für Suppen oder S... [mehr]

Einfaches Rezept mit Weißkraut und wenigen Zutaten?

Ein sehr einfaches Rezept mit Weißkraut ist gebratenes Weißkraut. Du brauchst nur wenige Zutaten: **Zutaten:** - 1 kleiner Kopf Weißkraut - 1 Zwiebel (optional) - 2–3 EL Ö... [mehr]

Was tun, wenn Grießbrei zu flüssig ist?

Wenn dein Grießbrei zu flüssig geworden ist, kannst du Folgendes tun: 1. **Mehr Grieß einrühren:** Gib nach und nach etwas mehr Grieß in den heißen Brei und rüh... [mehr]

Wie gelingt die optimale Zubereitung des Kupferroten Gelbfußes?

Der Kupferrote Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein festes Fleisch und einen milden Geschmack auszeichnet. Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich f... [mehr]

Genaues Rezept für Leberknödel mit Rindsleber?

**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]

Kreatives Pastinaken-Rezept gesucht?

Wie wäre es mit einem Rezept für Pastinaken-Pommes mit würzigem Joghurt-Dip? **Zutaten:** - 500 g Pastinaken - 2 EL Olivenöl - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 1/2 TL Kreuzk... [mehr]

Was ist das Rezept für Teichlmauke aus dem Zittauer Gebirge?

Teichlmauke ist ein traditionelles Gericht aus dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Deutschland. Es handelt sich dabei um ein einfaches, deftiges Kartoffelgericht, das früher vor allem in ärmere... [mehr]

Wie lautet ein Rezept für Wildkräuterpesto?

Hier ein einfaches Rezept für Wildkräuterpesto: **Zutaten:** - 50 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere – je nach Saison und Geschma... [mehr]

Wie kocht man leckeres Apfelmus?

Für ein klassisches, leckeres Apfelmus benötigst du folgende Zutaten: - 1 kg Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar oder Jonagold) - 100 ml Wasser - 1–2 EL Zucker (je nach Geschmack und Ap... [mehr]

Wie bereitet man fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) am besten zu?

Fuchsige Röteltrichterlinge (Lepista flaccida) sind essbar, sollten aber immer gut durchgegart werden, da sie roh oder ungenügend gegart Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Hier... [mehr]