Ja, es gibt ein klassisches Rezept für Mehlklöße. Hier ist eine einfache Variante: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl - 2 Eier - 125 ml Milch - 1 TL Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für ein klassisches Pfeffersteak: **Zutaten:** - 2 Rindersteaks (je ca. 200-250 g) - 2 EL schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen - Salz - 2 EL Pflanzenöl - 1 EL Butter - 1 kleine Schalotte, fein gehackt - 100 ml Rinderfond - 100 ml Sahne - 1 EL Cognac oder Brandy (optional) **Zubereitung:** 1. **Steaks vorbereiten:** - Die Steaks mit Salz würzen und dann die grob zerstoßenen Pfefferkörner auf beiden Seiten der Steaks andrücken. 2. **Steaks anbraten:** - Das Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. - Die Steaks in die Pfanne geben und je nach gewünschtem Gargrad braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite für medium-rare). - Die Steaks aus der Pfanne nehmen und warm halten (z.B. in Alufolie wickeln). 3. **Sauce zubereiten:** - Die Butter in die gleiche Pfanne geben und die gehackte Schalotte darin glasig dünsten. - Den Rinderfond und die Sahne hinzufügen und aufkochen lassen. - Optional den Cognac oder Brandy hinzufügen und die Sauce etwas einkochen lassen, bis sie leicht eindickt. - Mit Salz und eventuell weiterem Pfeffer abschmecken. 4. **Servieren:** - Die Steaks auf Teller legen und die Pfeffersauce darüber geben. - Nach Belieben mit Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse oder einem frischen Salat servieren. Guten Appetit!
Ja, es gibt ein klassisches Rezept für Mehlklöße. Hier ist eine einfache Variante: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl - 2 Eier - 125 ml Milch - 1 TL Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas... [mehr]
Die Wurzeln von Wegerichen (Plantago-Arten wie Spitzwegerich oder Breitwegerich) sind essbar, wenn auch weniger bekannt als die Blätter. Sie haben einen leicht nussigen, erdigen Geschmack. Hier e... [mehr]
Blätter und Triebspitzen der Österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten:** - Frische Blätt... [mehr]
Für eine schnelle Schokotorte mit Fertigböden gehst du so vor: **Zutaten:** - 1 Packung Schokobiskuit-Fertigböden (meist 3 Böden) - 400 ml Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 2 P... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Essigpflaumen: **Zutaten:** - 1 kg reife, aber feste Pflaumen - 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig - 500 g Zucker - 1 Zimtstange - 3-4 Nelken - 2-3 Sternani... [mehr]
Hier ein klassisches Rezept für Essigbirnen: **Zutaten:** - 1 kg kleine, feste Birnen (z. B. Kochbirnen) - 500 ml Weißweinessig oder Apfelessig - 500 ml Wasser - 400 g Zucker - 1 Zimtstang... [mehr]
Ja, es gibt ein einfaches Rezept, um etwa 250 g Tomatentrester (die festen Rückstände nach dem Entsaften oder Passieren von Tomaten) zu schmackhaften Crackern zu verarbeiten. Hier ein Grundr... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für Marmorkuchen: **Zutaten:** - 250 g weiche Butter - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 4 Eier (Größe M) - 375 g Mehl - 1... [mehr]
Für eine klassische Blumenkohlsuppe benötigst du folgende Zutaten: - 1 Kopf Blumenkohl - 1 Zwiebel - 1–2 Kartoffeln (optional, für mehr Cremigkeit) - 1 Liter Gemüsebrüh... [mehr]
Ein schmackhaftes Gericht, das sich mit Leberreischling (Fistulina hepatica) und der Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) zubereiten lässt, ist ein herbstliches Pilzragout mit Wurzelgem... [mehr]