Wie backt man einen klassischen Bienenstich?

Antwort

Ein klassischer Bienenstich besteht aus einem Hefeteig, einer Vanillecreme-Füllung und einer knusprigen Mandelkruste. Hier ist ein einfaches Rezept: ### Zutaten: #### Für den Hefeteig: - 250 g Mehl - 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) - 50 g Zucker - 1 Prise Salz - 125 ml lauwarme Milch - 50 g weiche Butter - 1 Ei #### Für den Belag: - 100 g Butter - 100 g Zucker - 2 EL Honig - 2 EL Sahne - 150 g gehobelte Mandeln #### Für die Füllung: - 500 ml Milch - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver - 2 EL Zucker - 200 g Sahne ### Zubereitung: 1. **Hefeteig vorbereiten:** - Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. - Mehl, Zucker, Salz, Butter und Ei in eine Schüssel geben. - Die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. - Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 2. **Belag zubereiten:** - Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf erhitzen, bis die Mischung leicht karamellisiert. - Die gehobelten Mandeln unterrühren und die Mischung etwas abkühlen lassen. 3. **Teig ausrollen:** - Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Größe einer Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ausrollen. - Den Teig in die gefettete Springform legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. 4. **Belag auftragen:** - Die Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. 5. **Backen:** - Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun sind. - Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. 6. **Füllung zubereiten:** - Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und etwas Milch anrühren. - Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. - Den Pudding abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. - Die Sahne steif schlagen und unter den abgekühlten Pudding heben. 7. **Kuchen füllen:** - Den abgekühlten Kuchen waagerecht halbieren. - Die Vanillecreme auf den unteren Boden streichen. - Den oberen Boden mit der Mandelkruste darauflegen. 8. **Servieren:** - Den Bienenstich vor dem Servieren gut durchkühlen lassen. Guten Appetit!

Kategorie: Kochen Tags: Bienenstich Backen Rezept
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein einfaches Rezept für Marmorkuchen?

Hier ist ein klassisches Rezept für Marmorkuchen: **Zutaten:** - 250 g weiche Butter - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 4 Eier (Größe M) - 375 g Mehl - 1... [mehr]

Wie backt man Fladenbrot?

Für ein leckeres Fladenbrot benötigst du folgende Zutaten: - 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405) - 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe) - 1 TL Zucker - 1,5... [mehr]

Einleitung zum Thema Plätzchen backen: Thema, Nutzen und Hinführung kurz.

Plätzchen back ist eine beliebte Tradition, die nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über Freude bereitet. Es verbindet Menschen, fördert Kreativität und schafft... [mehr]

Gibt es ein Rezept für Mehlklöße?

Ja, es gibt ein klassisches Rezept für Mehlklöße. Hier ist eine einfache Variante: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl - 2 Eier - 125 ml Milch - 1 TL Salz - 1 EL Butter (optional) - Etwas... [mehr]

Wie kann man die Wurzel von Wegerich (Plantago) für ein schmackhaftes Essen verwenden?

Die Wurzeln von Wegerichen (Plantago-Arten wie Spitzwegerich oder Breitwegerich) sind essbar, wenn auch weniger bekannt als die Blätter. Sie haben einen leicht nussigen, erdigen Geschmack. Hier e... [mehr]

Wie kann man aus Blättern und Triebspitzen der österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) einen schmackhaften Spinat zubereiten?

Blätter und Triebspitzen der Österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten:** - Frische Blätt... [mehr]

Wie mache ich eine schnelle Schokotorte mit Fertigböden?

Für eine schnelle Schokotorte mit Fertigböden gehst du so vor: **Zutaten:** - 1 Packung Schokobiskuit-Fertigböden (meist 3 Böden) - 400 ml Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 2 P... [mehr]

Rezept für Essigpflaumen?

Hier ein einfaches Rezept für Essigpflaumen: **Zutaten:** - 1 kg reife, aber feste Pflaumen - 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig - 500 g Zucker - 1 Zimtstange - 3-4 Nelken - 2-3 Sternani... [mehr]

Wie lautet ein Rezept für Essigbirnen?

Hier ein klassisches Rezept für Essigbirnen: **Zutaten:** - 1 kg kleine, feste Birnen (z. B. Kochbirnen) - 500 ml Weißweinessig oder Apfelessig - 500 ml Wasser - 400 g Zucker - 1 Zimtstang... [mehr]

Gibt es ein Cracker-Rezept zur Verwertung von 250 g Tomatentrestern?

Ja, es gibt ein einfaches Rezept, um etwa 250 g Tomatentrester (die festen Rückstände nach dem Entsaften oder Passieren von Tomaten) zu schmackhaften Crackern zu verarbeiten. Hier ein Grundr... [mehr]