Wie backt man Fladenbrot?

Antwort

Für ein leckeres Fladenbrot benötigst du folgende Zutaten: - 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405) - 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe) - 1 TL Zucker - 1,5 TL Salz - 2 EL Olivenöl - 300 ml lauwarmes Wasser - Optional: Sesam, Schwarzkümmel, Kräuter **Zubereitung:** 1. **Hefe aktivieren:** Die Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und ca. 5–10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt. 2. **Teig herstellen:** Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (per Hand oder mit der Küchenmaschine, ca. 8–10 Minuten). 3. **Teig gehen lassen:** Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 4. **Formen:** Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem oder zwei Fladen (je nach gewünschter Größe) formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 5. **Fladenbrot verzieren:** Mit den Fingern oder einem Löffel Vertiefungen in den Teig drücken. Nach Belieben mit Wasser bestreichen und mit Sesam, Schwarzkümmel oder Kräutern bestreuen. 6. **Backen:** Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis das Fladenbrot goldbraun ist. 7. **Abkühlen lassen:** Das fertige Fladenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. **Tipp:** Das Fladenbrot schmeckt frisch am besten, kann aber auch eingefroren und später aufgebacken werden. Guten Appetit!

Kategorie: Kochen Tags: Fladenbrot Backen Rezept
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein einfaches Rezept für Marmorkuchen?

Hier ist ein klassisches Rezept für Marmorkuchen: **Zutaten:** - 250 g weiche Butter - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 4 Eier (Größe M) - 375 g Mehl - 1... [mehr]

Einleitung zum Thema Plätzchen backen: Thema, Nutzen und Hinführung kurz.

Plätzchen back ist eine beliebte Tradition, die nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über Freude bereitet. Es verbindet Menschen, fördert Kreativität und schafft... [mehr]

Wie kann man aus Blättern und Triebspitzen der österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) einen schmackhaften Spinat zubereiten?

Blätter und Triebspitzen der Österreichischen Sumpfkresse (Rorippa austriaca) lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten. Hier eine einfache Anleitung: **Zutaten:** - Frische Blätt... [mehr]

Wie mache ich eine schnelle Schokotorte mit Fertigböden?

Für eine schnelle Schokotorte mit Fertigböden gehst du so vor: **Zutaten:** - 1 Packung Schokobiskuit-Fertigböden (meist 3 Böden) - 400 ml Sahne - 2 Päckchen Sahnesteif - 2 P... [mehr]

Rezept für Essigpflaumen?

Hier ein einfaches Rezept für Essigpflaumen: **Zutaten:** - 1 kg reife, aber feste Pflaumen - 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig - 500 g Zucker - 1 Zimtstange - 3-4 Nelken - 2-3 Sternani... [mehr]

Wie lautet ein Rezept für Essigbirnen?

Hier ein klassisches Rezept für Essigbirnen: **Zutaten:** - 1 kg kleine, feste Birnen (z. B. Kochbirnen) - 500 ml Weißweinessig oder Apfelessig - 500 ml Wasser - 400 g Zucker - 1 Zimtstang... [mehr]

Gibt es ein Cracker-Rezept zur Verwertung von 250 g Tomatentrestern?

Ja, es gibt ein einfaches Rezept, um etwa 250 g Tomatentrester (die festen Rückstände nach dem Entsaften oder Passieren von Tomaten) zu schmackhaften Crackern zu verarbeiten. Hier ein Grundr... [mehr]

Wie kocht man Blumenkohlsuppe?

Für eine klassische Blumenkohlsuppe benötigst du folgende Zutaten: - 1 Kopf Blumenkohl - 1 Zwiebel - 1–2 Kartoffeln (optional, für mehr Cremigkeit) - 1 Liter Gemüsebrüh... [mehr]

Welches schmackhafte Gericht kann man mit Leberreischling und der Wurzel von Feld-Mannstreu zubereiten?

Ein schmackhaftes Gericht, das sich mit Leberreischling (Fistulina hepatica) und der Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) zubereiten lässt, ist ein herbstliches Pilzragout mit Wurzelgem... [mehr]

Welches schmackhafte Gericht lässt sich mit Leberreischling und Feld-Mannstreu-Wurzel zubereiten?

Ein schmackhaftes Gericht, das du mit einem Leberreischling (Panus conchatus) und der Wurzel des Feld-Mannstreu (Eryngium campestre) zubereiten kannst, ist eine herzhafte Pilz-Wurzel-Pfanne. **Rezept... [mehr]