Wie backt man Fladenbrot?

Antwort

Für ein leckeres Fladenbrot benötigst du folgende Zutaten: - 500 g Weizenmehl (Type 550 oder 405) - 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe) - 1 TL Zucker - 1,5 TL Salz - 2 EL Olivenöl - 300 ml lauwarmes Wasser - Optional: Sesam, Schwarzkümmel, Kräuter **Zubereitung:** 1. **Hefe aktivieren:** Die Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und ca. 5–10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt. 2. **Teig herstellen:** Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (per Hand oder mit der Küchenmaschine, ca. 8–10 Minuten). 3. **Teig gehen lassen:** Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. 4. **Formen:** Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem oder zwei Fladen (je nach gewünschter Größe) formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 5. **Fladenbrot verzieren:** Mit den Fingern oder einem Löffel Vertiefungen in den Teig drücken. Nach Belieben mit Wasser bestreichen und mit Sesam, Schwarzkümmel oder Kräutern bestreuen. 6. **Backen:** Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen, bis das Fladenbrot goldbraun ist. 7. **Abkühlen lassen:** Das fertige Fladenbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. **Tipp:** Das Fladenbrot schmeckt frisch am besten, kann aber auch eingefroren und später aufgebacken werden. Guten Appetit!

Kategorie: Kochen Tags: Fladenbrot Backen Rezept
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Einfaches Bananenbrot-Rezept für 30 Personen?

Hier ein einfaches Rezept für Bananenbrot, hochgerechnet für ca. 30 Personen (ergibt etwa 3 große Kastenformen): **Zutaten:** - 9 reife Bananen (ca. 900 g ohne Schale) - 540 g Zucker... [mehr]

Was ist ein einfaches Rezept für Marmorkuchen?

Hier ist ein klassisches Rezept für Marmorkuchen: **Zutaten:** - 250 g weiche Butter - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 4 Eier (Größe M) - 375 g Mehl - 1... [mehr]

Was tun, wenn Grießbrei zu flüssig ist?

Wenn dein Grießbrei zu flüssig geworden ist, kannst du Folgendes tun: 1. **Mehr Grieß einrühren:** Gib nach und nach etwas mehr Grieß in den heißen Brei und rüh... [mehr]

Warum geht der Sauerteig nicht auf?

Wenn Sauerteig nicht aufgeht, können verschiedene Gründe dafür verantwortlich sein: 1. **Zu niedrige Temperatur:** Sauerteig braucht Wärme (idealerweise 24–28 °C), um di... [mehr]

Wie gelingt die optimale Zubereitung des Kupferroten Gelbfußes?

Der Kupferrote Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein festes Fleisch und einen milden Geschmack auszeichnet. Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich f... [mehr]

Genaues Rezept für Leberknödel mit Rindsleber?

**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]

Kreatives Pastinaken-Rezept gesucht?

Wie wäre es mit einem Rezept für Pastinaken-Pommes mit würzigem Joghurt-Dip? **Zutaten:** - 500 g Pastinaken - 2 EL Olivenöl - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 1/2 TL Kreuzk... [mehr]

Was ist das Rezept für Teichlmauke aus dem Zittauer Gebirge?

Teichlmauke ist ein traditionelles Gericht aus dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Deutschland. Es handelt sich dabei um ein einfaches, deftiges Kartoffelgericht, das früher vor allem in ärmere... [mehr]

Wie lautet ein Rezept für Wildkräuterpesto?

Hier ein einfaches Rezept für Wildkräuterpesto: **Zutaten:** - 50 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere – je nach Saison und Geschma... [mehr]

Womit kann man Joghurt beim Backen ersetzen?

Joghurt lässt sich beim Backen durch verschiedene Zutaten ersetzen, je nachdem, was du gerade zur Verfügung hast und welches Ergebnis du erzielen möchtest. Hier sind einige gängige... [mehr]