Im SAP Dokumentenmanagementsystem (DMS) wird der Dateiname in der Regel nicht verschlüsselt. Der Dateiname bleibt in der Datenbank sichtbar und kann von autorisierten Benutzern eingesehen werden.... [mehr]
Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung sind zwei grundlegende Methoden der Kryptographie, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. **Symmetrische Verschlüsselung:** 1. **Schlüsselverwendung:** Ein einziger Schlüssel wird sowohl zum Ver- als auch zum Entschlüsseln der Daten verwendet. 2. **Geschwindigkeit:** In der Regel schneller als asymmetrische Verschlüsselung, da die Algorithmen weniger rechenintensiv sind. 3. **Schlüsselaustausch:** Der Hauptnachteil ist der sichere Austausch des Schlüssels zwischen den Kommunikationspartnern. Wenn der Schlüssel abgefangen wird, kann der Angreifer die Daten entschlüsseln. 4. **Beispiele:** AES (Advanced Encryption Standard), DES (Data Encryption Standard). **Asymmetrische Verschlüsselung:** 1. **Schlüsselverwendung:** Verwendet ein Schlüsselpaar – einen öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln und einen privaten Schlüssel zum Entschlüsseln. 2. **Sicherheit:** Bietet eine sicherere Methode für den Schlüsselaustausch, da der öffentliche Schlüssel frei verteilt werden kann, während der private Schlüssel geheim bleibt. 3. **Geschwindigkeit:** Langsamer als symmetrische Verschlüsselung, da die Algorithmen komplexer und rechenintensiver sind. 4. **Beispiele:** RSA (Rivest-Shamir-Adleman), ECC (Elliptic Curve Cryptography). **Vergleich:** - **Geschwindigkeit:** Symmetrische Verschlüsselung ist schneller. - **Sicherheit beim Schlüsselaustausch:** Asymmetrische Verschlüsselung ist sicherer. - **Komplexität:** Asymmetrische Verschlüsselung ist komplexer und rechenintensiver. In der Praxis werden oft beide Methoden kombiniert, um die Vorteile beider zu nutzen. Ein gängiges Szenario ist die Verwendung asymmetrischer Verschlüsselung zum sicheren Austausch eines symmetrischen Schlüssels, der dann für die eigentliche Datenverschlüsselung verwendet wird.
Im SAP Dokumentenmanagementsystem (DMS) wird der Dateiname in der Regel nicht verschlüsselt. Der Dateiname bleibt in der Datenbank sichtbar und kann von autorisierten Benutzern eingesehen werden.... [mehr]