Erstellt sshfs auf dem entfernten Rechner ein verschlüsseltes Verzeichnis oder wird nur die Verbindung verschlüsselt?

Antwort

Mit **sshfs** wird **kein verschlüsseltes Verzeichnis** auf dem entfernten Rechner angelegt. Es wird lediglich die **Verbindung** zwischen deinem lokalen Rechner und dem entfernten Rechner verschlüsselt, und zwar durch das SSH-Protokoll. Das bedeutet: - **Die Datenübertragung** (Dateizugriffe, Lese- und Schreibvorgänge) zwischen deinem Rechner und dem Server ist verschlüsselt. - **Die Daten auf dem entfernten Rechner** liegen aber **unverschlüsselt** vor, sofern sie dort nicht durch andere Mechanismen (z.B. LUKS, eCryptfs) verschlüsselt sind. **Fazit:** Mit sshfs wird nur die Verbindung verschlüsselt, nicht das Verzeichnis oder die Dateien auf dem Server. Weitere Infos: [sshfs auf github.com](https://github.com/libfuse/sshfs)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es möglich, mit den OpenSSL-Kommandos s_client und s_server ein verschlüsseltes Verzeichnis auf demselben Rechner zu betreiben?

Mit den OpenSSL-Kommandos `s_client` und `s_server` kannst du eine verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Prozessen herstellen – typischerweise über das Netzwerk (auch lokal über... [mehr]

Wie funktioniert Kompression im Zusammenhang mit eCryptfs?

eCryptfs ist ein kryptografisches Dateisystem für Linux, das auf der Ebene des Dateisystems arbeitet und einzelne Dateien verschlüsselt. Kompression und Verschlüsselung sind zwei unters... [mehr]

Ab welcher Version des NTFS-Dateisystems unter Unix ist Verschlüsselung möglich?

Unter Unix-ähnlichen Betriebssystemen (wie Linux) wird das NTFS-Dateisystem in der Regel über das Open-Source-Projekt **NTFS-3G** eingebunden. Die native Verschlüsselung von NTFS, wie s... [mehr]

Wie arbeitet man beim Reiser4-Dateisystem unter Unix mit Verschlüsselung?

Das Reiser4-Dateisystem unterstützt von Haus aus keine integrierte Verschlüsselung wie beispielsweise das moderne ext4 mit fscrypt. Um Verschlüsselung mit Reiser4 unter Unix/Linux zu nu... [mehr]

Wie gebe ich ein Verzeichnis auf einem Windows-Rechner für eine Konfigurationsdatei an?

Um ein Verzeichnis auf einem Windows-Rechner in einer Konfigurationsdatei anzugeben, solltest du den vollständigen Pfad des Verzeichnisses verwenden. Dabei ist es wichtig, die richtigen Trennzeic... [mehr]