Beim Verkauf einer Eigentumswohnung, die zuvor vermietet war und seit Februar leer steht, sind insbesondere die Regelungen zur sogenannten Spekulationssteuer (§ 23 EStG) relevant. Die wichtigsten... [mehr]
Der Grundbesitzwert ist relevant für verschiedene steuerliche und rechtliche Aspekte. Er dient als Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer, die Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie für die Bewertung von Immobilien im Rahmen von Kaufverträgen Finanzierungen. Zudem spielt der Grundbesitzwert eine Rolle bei der Festlegung von Entschädigungen im Falle von Enteignungen oder bei der Bewertung von Immobilien in der Bilanz von Unternehmen. Eine präzise Ermittlung des Grundbesitzwerts ist daher wichtig für Eigentümer, Investoren und Steuerpflichtige.
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung, die zuvor vermietet war und seit Februar leer steht, sind insbesondere die Regelungen zur sogenannten Spekulationssteuer (§ 23 EStG) relevant. Die wichtigsten... [mehr]
Die Aussage, dass bei Besitz von 300 Wohnungen weniger Steuern bezahlt werden als bei 2 Wohnungen, ist so pauschal nicht korrekt. Die steuerliche Belastung hängt in Deutschland von verschiedenen... [mehr]
Im Kleindarlehensbereich erfolgt die Bewertung einer Immobilie in der Regel vor der Kreditvergabe, also im Rahmen der Kreditprüfung durch die Bank. Die Bewertung dient dazu, den Beleihungswert de... [mehr]
In der Immobilienbewertung, insbesondere bei der Bewertung von Grundstücken, wird das sogenannte „Hinterland“ (also der nicht direkt an der Straße liegende Teil eines Grundst&uu... [mehr]
Wie viel einem Makler nach Abzug der Steuern von der Courtage bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Höhe der Courtage**: Üblicherweise beträgt die Maklercourtage beim Immob... [mehr]
Ja, wenn du ein Haus geschenkt bekommst, musst du in Deutschland in der Regel Schenkungsteuer zahlen. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des Hauses und vom Verwandtschaftsgrad zwischen dir u... [mehr]
Mieteinnahmen gelten in Deutschland nicht als Kapitaleinkommen, sondern als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Diese Einkünfte werden in der Einkommensteuererklärung gesondert er... [mehr]