Wie lange muss ich einen alten Mietvertrag aufbewahren?

Antwort

In Deutschland musst du einen alten Mietvertrag in der Regel mindestens 6 Jahre aufbewahren. Dies entspricht der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Verträge nach § 195 BGB. Es kann jedoch sinnvoll sein, Mietverträge länger aufzubewahren, insbesondere wenn es um mögliche Streitigkeiten oder Nachweise geht. In einigen Fällen, wie bei steuerlichen Angelegenheiten, kann eine Aufbewahrungsfrist von bis zu 10 Jahren gelten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist ein Mietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter rechtsgültig, auch wenn der Vermieter nicht zugestimmt hat?

Ein Untermietvertrag kann grundsätzlich auch ohne die Zustimmung des Hauptvermieters rechtsgültig sein, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. In vielen Fällen ist die Zusti... [mehr]

Wie schließt man Mietverträge ab?

Mietverträge können auf verschiedene Weisen abgeschlossen werden. Hier sind die gängigen Schritte: 1. **Wohnungssuche**: Zunächst solltest du eine geeignete Wohnung oder ein Haus... [mehr]