Beim Verkauf einer Wohnung entstehen für den Verkäufer in Deutschland typischerweise folgende Kosten: 1. **Maklerprovision** Falls ein Makler beauftragt wurde, fällt eine Maklerpr... [mehr]
Das Hausgeld umfasst die monatlichen Kosten, die Eigentümer einer Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft für die gemeinschaftlichen Einrichtungen und Dienstleistungen zahlen. Dazu gehören in der Regel: 1. **Betriebskosten**: Kosten für Wasser, Heizung, Müllabfuhr, Hausmeisterdienste, Reinigung und Gartenpflege. 2. **Instandhaltungsrücklage**: Beiträge zur Rücklage für zukünftige Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen am Gebäude. 3. **Verwaltungskosten**: Gebühren für die Verwaltung der Eigentümergemeinschaft, z.B. für den Verwalter. 4. **Versicherungen**: Kosten für Gebäudeversicherungen und andere relevante Versicherungen. 5. **Sonstige Kosten**: Dazu können Kosten für Gemeinschaftseinrichtungen wie Aufzüge, Beleuchtung im Treppenhaus oder Gemeinschaftsräume gehören. Die genaue Zusammensetzung des Hausgeldes kann je nach Eigentümergemeinschaft variieren.
Beim Verkauf einer Wohnung entstehen für den Verkäufer in Deutschland typischerweise folgende Kosten: 1. **Maklerprovision** Falls ein Makler beauftragt wurde, fällt eine Maklerpr... [mehr]
Vermieter dürfen die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen auf die Mieter umlegen. Die wichtigsten Voraussetzungen nach deutschem Mietrecht (§ 559 B... [mehr]
Um klarzustellen, dass es sich bei den Ferienhäusern mit separaten Einheiten um Wohnungseigentum handelt, kannst du folgende Formulierung verwenden: „Bei den Ferienhäusern mit separat... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]
Ja, als Eigentümer einer Eigentumswohnung (ETW) hast du grundsätzlich das Recht, die Namen und ladungsfähigen Anschriften der anderen Wohnungseigentümer zu erfahren. Dieses Recht e... [mehr]