Wie beschreibt man ein stark sanierungsbedürftiges Objekt im Exposé?

Antwort

Ein stark sanierungsbedürftiges Objekt im Exposé zu beschreiben, erfordert Ehrlichkeit und Transparenz, um potenziellen Käufern ein klares Bild zu vermitteln. Hier sind einige Tipps, wie man dies effektiv tun kann: 1. **Zustand des Objekts klar benennen**: - Verwende Begriffe wie "stark sanierungsbedürftig", "renovierungsbedürftig" oder "komplett sanierungsbedürftig". - Beschreibe den aktuellen Zustand der wichtigsten Bereiche wie Dach, Fassade, Fenster, Elektrik, Sanitäranlagen und Heizung. 2. **Potenzial hervorheben**: - Betone die Möglichkeiten, die das Objekt nach der Sanierung bieten könnte. - Erwähne eventuelle architektonische Besonderheiten oder historische Elemente, die erhalten werden können. 3. **Lage und Umgebung**: - Beschreibe die Lage des Objekts und die Vorteile der Umgebung, wie Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. 4. **Visuelle Unterstützung**: - Füge aktuelle Fotos des Objekts bei, die den Zustand realistisch darstellen. - Eventuell können auch Skizzen oder Pläne hinzugefügt werden, die mögliche Sanierungs- oder Renovierungsideen zeigen. 5. **Kosten und Aufwand**: - Gib eine grobe Schätzung der Sanierungskosten an, falls möglich. - Erwähne, ob bereits Gutachten oder Kostenvoranschläge vorliegen. 6. **Rechtliche Aspekte**: - Informiere über eventuelle Denkmalschutzauflagen oder andere rechtliche Rahmenbedingungen, die bei der Sanierung zu beachten sind. Beispieltext für ein Exposé: --- **Objektbeschreibung:** Dieses charmante, jedoch stark sanierungsbedürftige Einfamilienhaus aus dem Jahr 1920 bietet eine einzigartige Gelegenheit für Liebhaber historischer Bauten. Das Objekt befindet sich in einer ruhigen Wohngegend und besticht durch seine klassische Architektur und großzügigen Raumaufteilungen. **Zustand:** Das Haus ist komplett sanierungsbedürftig. Dach, Fassade und Fenster müssen erneuert werden. Die Elektrik und Sanitäranlagen entsprechen nicht mehr den heutigen Standards und bedürfen einer umfassenden Modernisierung. Die Heizung ist veraltet und sollte ausgetauscht werden. **Potenzial:** Nach einer umfassenden Sanierung könnte dieses Haus zu einem wahren Schmuckstück werden. Die hohen Decken und originalen Stuckverzierungen bieten eine hervorragende Basis für eine stilvolle Renovierung. Der großzügige Garten bietet zusätzliches Potenzial für eine schöne Außenanlage. **Lage:** Das Objekt liegt in einer begehrten Wohngegend mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen sind in unmittelbarer Nähe. **Kosten und Aufwand:** Eine grobe Schätzung der Sanierungskosten liegt bei ca. 200.000 Euro. Ein detailliertes Gutachten kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. **Rechtliche Aspekte:** Das Haus steht nicht unter Denkmalschutz, sodass keine besonderen Auflagen bei der Sanierung zu beachten sind. --- Durch eine klare und ehrliche Beschreibung können potenzielle Käufer besser einschätzen, ob das Objekt ihren Vorstellungen und Möglichkeiten entspricht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche außerordentliche Kündigungsfrist gilt bei Mieterhöhung wegen energetischer Sanierung?

Bei einer Mieterhöhung wegen einer Modernisierung (z. B. energetische Sanierung) hast du gemäß § 561 BGB ein Sonderkündigungsrecht. Du kannst das Mietverhältnis bis zum... [mehr]

Wie kann ich alle von mir bezahlten Kosten für eine gemeinsam genutzte Immobilie dokumentieren?

Um alle Kosten, die du für die gemeinsam gehaltene Immobilie bezahlt hast, übersichtlich aufzuführen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Belege und Kontoauszüge sammeln:** Suc... [mehr]

Was bedeutet eine Restschuld von 160.000 Euro auf einer vermieteten Immobilie?

Deine Restschuld von 160.000 Euro auf eine vermietete Immobilie ist eine wichtige Information für die weitere Finanzplanung. Was du daraus ableiten kannst, hängt von mehreren Faktoren ab, zu... [mehr]

Warum zieht es in energetisch sanierten Wohnungen häufiger als früher?

Wenn es in energetisch sanierten Wohnungen mehr zieht als früher, liegt das meist nicht an der Sanierung selbst, sondern an Problemen bei der Umsetzung oder Nutzung. Eigentlich sollten energetisc... [mehr]

Wie kann ich prüfen, ob die Aufstellung zur energetischen Sanierung meines Vermieters ohne Belege korrekt ist?

Du hast das Recht, die Belege für die abgerechneten Kosten einzusehen. Dein Vermieter muss dir auf Verlangen Einsicht in die Originalbelege gewähren (§ 259 BGB). Das gilt insbesondere,... [mehr]

Müssen gewerblich vermietete Wohnungen energetisch saniert werden?

In Deutschland besteht grundsätzlich keine generelle Pflicht, eine gewerblich vermietete Wohnung energetisch zu sanieren. Allerdings gibt es bestimmte gesetzliche Vorgaben, die beachtet werden m&... [mehr]

Was suchen Sie bei Ihrer Traumimmobilie?

Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienmakler könnte sein: "Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich mit Immobilien zu beschäftigen?" Diese Frage öffnet das... [mehr]

Welche Immobilie suchen Sie momentan?

Eine gute Einstiegsfrage für Smalltalk als Immobilienberater könnte sein: "Wie haben Sie die letzten Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt wahrgenommen?" Diese Frage regt zum Gespr... [mehr]